Verschreibungspflichtige medikamente gegen fußpilz
Fußpilz Symptome und Behandlung
Fußpilz gedeiht am besten in warmen und feuchten Umgebungen und betrifft vor allem Erwachsene. Das Risiko steigt vor allem beim Tragen von engen, warmen Schuhen, wodurch die Beschwerden im Winter oft häufiger auftreten. Eine Infektion kann auch in Umgebungen wie Schwimmbädern und Umkleidekabinen auftreten, wenn Sie barfuß gehen.
Symptome von Fußpilz
Typische Symptome sind schuppige und schuppige Haut, Juckreiz, Brennen und Rissbildung.
Am häufigsten tritt Fußpilz zwischen den Zehen auf und tritt meist zuerst zwischen dem kleinen Zeh und dem Zeh nebenan auf. Breitet sich der Pilz auf die Fußsohlen aus, können auch diese trocken und schuppig werden. Der Pilz kann sich auch auf die Zehennägel ausbreiten, die dann dick und gelblich werden.
So behandeln Sie Fußpilz
Wenn sich der Fußpilz nur zwischen den Zehen befindet, ist es in der Regel in Ordnung, sich mit rezeptfreien Medikamenten zu behandeln.
Einige Antimykotika wirken als Einzeldosis, während andere einige Wochen lang angewendet werden sollten. Die Medikamente sind verfügbar als Creme (Pevaryl*, Cortimyk)*, Gel (Lamisil)* und Pulver (Pevaryl)*. Je nach Krankheit kann eine bestimmte Sorte besser zu Ihnen passen als andere. Für trockenere Haut eignet sich zum Beispiel ein Antimykotikum in Form von Creme, während Gel bei feuchter Haut geeignet ist.
Unabhängig davon, für welches Antimykotikum Sie sich entscheiden, ist es wichtig, so schnell wie möglich mit der Behandlung zu beginnen und die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu befolgen.
Behandeln Sie etwa drei Zentimeter um die betroffene Stelle, da Pilze dort sein können, ohne sichtbar zu sein. Wenn auch die Nägel betroffen sind, gibt es Medikamente, die wie Nagellack wirken, bei dem das Arzneimittel auf den Nagel aufgetragen wird.
Eine andereArt von Produkt ist Curafoot, ein medizinisches Fußbad, das bei Fußpilz und/oder Nagelpilz verwendet wird. Das Fußsalz pflegt den gesamten Fuß, sowohl die Haut als auch die Nägel und wirkt zudem vorbeugend.
Das Salz wird mit einem Messlöffel im Fußbad dosiert.
*Medikamente. Lesen Sie immer die Packungsbeilage, bevor Sie gebrauchen.
So beugen Sie Fußpilz vor
Da Pilze dort gedeihen, wo es feucht und warm ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten können, um Fußpilz entgegenzuwirken.
Waschen Sie Ihre Füße gerne jeden Tag und trocknen Sie sie danach gründlich ab, auch zwischen den Zehen.
Tragen Sie Socken aus atmungsaktiven Materialien und wechseln Sie jeden Tag.
Bei höheren Waschtemperaturen stirbt der Pilz ab, also Socken bei 60 Grad waschen.
Vermeiden Sie enge Schuhe und Gummistiefel, besonders wenn es draußen heiß ist.
Tragen Sie in Schwimmbädern und Umkleidekabinen Hausschuhe, um sowohl Ihre eigenen Füße als auch die anderer zu schützen.
Wann sollten Sie sich an das Gesundheitssystem wenden?
Wenn Ihre Symptome nach der Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten anhalten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da die Ursache etwas anderes als ein Pilz sein kann.
Wenn Sie Pilze an der Fußsohle mit Trockenheit und Schuppen oder an den Zehennägeln haben, sollten Sie eine Diagnose und Beratung von einem Arzt für das Richtige einholen Behandlung, entweder rezeptfrei oder verschreibungspflichtig. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist es auch ratsam, vor der Behandlung einen Arzt zu konsultieren.
Fußpilz ist bei Kindern unter zehn Jahren ungewöhnlich, wenn Ihr Kind also Symptome entwickelt, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen, da es sich wahrscheinlich um etwas anderes als einen Pilz handelt.
Der Artikel wurde von Pharmacy & Quality bei Apotek Hjärtat überprüft