Haferbreibrot rezept


Saftiges, leckeres Porridge-Frühstücksbrot, das Sie ganz einfach in einem Bräter backen.

In meiner nächstgelegenen Bäckerei, Delselius in Gamla Enskede, gibt es die leckersten Haferbreibrötchen der Welt. Ich frühstücke dort mindestens einmal pro Woche und dann wähle ich immer ein Brötchen auf Haferbrei. Manchmal gehe ich am Wochenende morgens hin und kaufe Brötchen und dann extra viele Porridge-Rollen, weil es hier zu Hause jedermanns Favorit ist.

Dieses Wochenende bin ich extra lange laufen gegangen und habe am Ende Brötchen gekauft, um sie mit nach Hause zu nehmen, und dann waren sie AUSVERKAUFT! Dann wurde mir klar, dass ich ein gutes Rezept finden musste, um sie zu Hause zu backen.

Es gibt eine ganze Reihe von Rezepten für Haferbreibrot und die meisten basieren auf dem gleichen Prinzip. Du kochst ein Porridge mit Haferflocken und Wasser oder Milch.

Dann verrührst du es mit Hefe, Mehl, Butter, Salz und etwas Zucker. Ich habe verschiedene Mehlsorten gemischt, die ich zu Hause hatte. Ich achte immer darauf, mindestens die Hälfte Weizenmehl zu haben, wenn du zu viel nimmst grobes Mehl finde ich, dass das Brot kompakt und klebrig wird, wahrscheinlich weil es zu wenig Glutenentwicklung gegeben hat.

Sie können dieses Brot mit etwas mehr Hefe backen und es sofort etwa eine Stunde lang fermentieren.

Oder du nimmst etwas weniger Hefe und gärst sie über Nacht im Kühlschrank. Wenn ja, lassen Sie es trotzdem etwa eine halbe Stunde lang stehen, bevor Sie es morgens backen.

Und wie ist es ausgegangen? Großartig! Ziemlich nah am Original, das ich versucht habe nachzuahmen, muss ich sagen. Es ist weich und saftig geworden und ich hatte meine Pfanne auch mit Butter eingefettet, was den Brötchen einen knusprigen Rand verleiht.

Ich werde es auf jeden Fall mehrmals backen, und vielleicht einfrieren und zu Hause haben, wenn der Heißhunger einsetzt.

Hinweis! Wenn du dich fragst, wann das Brot eigentlich fertig ist, kannst du es herausnehmen, ein Thermometer in die Mitte stecken und wenn es 96-98 Grad erreicht, ist das Brot fertig!

Es ist in Ordnung, das Rezept zu verdoppeln. Sie benötigen dann eine größere Form und etwas längere Backzeit.

Hier findest du meine knetfreien kalt fermentierten Frühstücksbrötchen, falls du vielleicht Lust darauf hast.

Zutaten

:

20 g Hefe (gilt direkt für die Gärung, wenn du über Nacht gären möchtest, dann nimm einfach 10 g Hefe)

120 g anderes Mehl (2 dl) (z.B.

Roggensieb/Dinkel/Graham/Roggenmehl/Vollkorn)

35 g Haferflocken zum Bestreuen (1 dl)

Anleitung:

1. Haferflocken, Milch und Salz zum Kochen bringen und zu einem Brei köcheln lassen. Lass das Porridge auf ca. 30 Grad abkühlen.

2. Das Porridge, die Hefe, das gesamte Mehl und den Sirup in eine Küchenmaschine geben und den Teig 5 Minuten lang kneten.

Die Butter dazugeben und weitere 5 Minuten kneten.

3. Eine Form (20×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form drücken, die Finger mit Wasser befeuchten und er lässt sich leicht ohne Wasser ausdrücken Es klebt an den Fingern. Mit Frischhaltefolie überziehen und 60 Minuten gehen lassen. Oder wenn Sie kalten Sauerteig ziehen möchten, stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank und nehmen Sie ihn mindestens 30 Minuten vor dem Backen heraus.


(Ich habe tatsächlich eine dritte Option gemacht, sie war 3 Stunden im Kühlschrank, dann habe ich meinen Ofen auf die niedrigste Temperatur (30 Grad) gestellt und dann habe ich ihn dort 45 Minuten gehen lassen.)

Am 4. Oktober 201 Den Backofen auf 205 Grad Umluft (225 Grad Normalofen) vorheizen. Mit Haferflocken bestreuen. Nimm einen Teigschaber und schneide den Teig in 8 gleiche Teile, d.h.

gröt bröd recept

drücke Kerben bis zum Boden der Form. Dann ca. 18-20 Minuten backen. Fühlen Sie sich frei, die Temperatur des Brotes gemäß dem obigen Text zu messen.

0 Kommentare

Kommentare oder Kommentar ansehen

Hallo! Mein Name ist Emma Brink Rask, willkommen in Brinken Bakar! Hier existieren einfache Rezepte neben etwas fortgeschritteneren.

Mein Gebäck und Desserts sind oft von den Profis inspiriert, aber mit meinen Anleitungen und Tipps kann sie jeder zu Hause in seiner Küche backen.

Möchten Sie jede Woche ausgewählte Rezepte, Tipps und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich für meinen Newsletter an!