Backmaschine beste rezepte roggenbrot
Backmaschinen im Test
Für alle, die sich für eine schnelle Backhilfe zu Hause interessieren, ist die Auswahl an verschiedenen Maschinen groß und die, die wir für diesen Test ausgewählt haben, sind in der Lage, Brot zwischen 800 Gramm und einem Kilogramm zu backen. Sie haben Programme für verschiedene Brotsorten und acht der neun Modelle haben auch ein spezielles Programm für glutenfreies Brot.
Die Zeit, die zum Backen eines einfachen Weißbrots benötigt wird, beträgt je nach Maschine drei Stunden oder etwas mehr.
Die Idee mit der Backmaschine ist, dass man alle Zutaten hineingießen kann und ein paar Stunden später ein fertiges, frisch gebackenes Brot herauspickt.
Die Bedienung selbst ist einfach. Um die Maschinen zu testen, haben wir Lassen Sie unser Labor Brot auf einem hellen Weizenteig, einem etwas gröberen Teig mit Roggen- und Sonnenblumenkernen und einem Teig aus einer glutenfreien Mischung backen.
Die Zutaten wurden in jeder Maschine gemischt und wir haben die Maschinen auf die mittlere Brotoption eingestellt, indem wir zuerst Wasser, dann Mehl, Salz und schließlich Trockenhefe eingegossen haben. Im Test haben wir Hefe von Kronjäst verwendet.
Wenn Sie vorhaben, die Maschine auf eine Zeitschaltuhr zu stellen, ist es wichtig, dass die Hefe darauf gelegt wird, damit sie nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt, bevor der Backvorgang gestartet wird.
Wenn Sie ein einfaches Brot backen, ist keine manuelle Arbeit mehr erforderlich, bevor es an der Zeit ist, das fertige Brot aus der Maschine zu nehmen.
werden so ernannt, dass signalisiert den meisten Maschinen, wann es Zeit ist, sie einzusetzen. Vier der Maschinen verfügen über ein spezielles Fach für "späte Zutaten" und legen diese zum richtigen Zeitpunkt in den Teig, ohne dass Sie das Backen anpassen müssen.
Das Backen in der Maschine ist nicht nur bequem. Du kannst im Vergleich zum Kauf des Brotes im Laden viel Geld sparen, vor allem glutenfrei.
Die Zutaten für unser glutenfreies Testbrot kosten knapp 29 SEK für ein Kilo Brot. Das entsprechende glutenfreie Brot kostet im Handel fast 150 SEK pro Kilo. Das heißt, selbst wenn man die Stromkosten mit einbezieht, hat man sich die teuerste Maschine im Test schon gespart, noch bevor man den zwanzigsten Laib Brot gebacken hat.
Wenn Sie kein glutenfreies Brot kaufen, dauert das Gleiche deutlich länger, da der Unterschied zwischen dem Preis des Laibs und dem selbstgemachten Brot beträgt weniger. Es braucht fast 80 Brote, bis sich die Maschine amortisiert.
Während der Zeit, in der die Maschine lief, haben wir bewertet, wie viel Lärm sie machen, und wir haben auch gemessen, wie viel Energie sie verbrauchen. Die Maschinen in unserem Test verbrauchen im Test zwischen 0,27 und 0,39 Kilowattstunden, um das helle Brot zu backen, und etwas mehr für das dunkle.
Dies ist vergleichbar mit unserem Test von Dampfbacköfen, bei dem der durchschnittliche Verbrauch bei etwa einer Kilowattstunde für einen Brotauflauf liegt. Der Ofen fasst jedoch oft zwei Brote gleichzeitig.
Anders als wenn du Brote auf einem Backblech für den Ofen formst, bleibt das Brot die ganze Zeit im selben Behälter. Das bedeutet, dass die Laibe eine leicht komische Form bekommen, aber auch, dass der Teigkneter in das Brot eingebacken wird.
Im besten Fall bedeutet das, Dass dein Laib ein kleines Loch im Boden bekommt und im schlimmsten Fall, dass der Teigkneter klemmt und sich beim Herausnehmen ein Stück des Brotes löst.
DasBeste auf dem Weißbrot ist eine Backmaschine, die als einzige Maschine im Test kein spezielles Programm für glutenfreies Brot hat.Tdc. Das bedeutet aber nicht, dass er sich nur in diesem Punkt deutlich schlechter von anderen Geräten abhebt.
Das Beste für das glutenfreie Brot ist eine Backmaschine im mittleren Preissegment, die dem Brot eine dezente Textur und eine gute Farbe verleiht.
...