Rezept milchfreies baby


Strikte milchfreie Ernährung

Bei einer Kuhmilchallergie muss eine strikte milchfreie Ernährung eingehalten werden. Das bedeutet, dass keine Milchprodukte von Kühen, Ziegen oder Schafen von Menschen mit Kuhmilchallergie verzehrt werden dürfen (das Protein in Ziegen- und Schafmilch ähnelt dem Kuhmilchprotein und kann allergische Reaktionen hervorrufen). Wenn die stillende Mutter länger als 2 Wochen eine strikte milchfreie Diät einhalten muss, werden angereicherte Produkte oder ein Kalziumpräparat empfohlen.

Um eine strikte milchfreie Ernährung einzuhalten, muss die Zutatenliste immer überprüft werden.

Folgende Lebensmittel/Zutaten können Milch enthalten, bitte wählen Sie ein milchfreies Produkt:

  • Milch, Joghurt, Sauerrahm, Sahne, Crème fraîche, Sauerrahm, Quark, Kesella, Quark,

  • Speisefett Käse

  • , Molkenbutter, Molkenkäse, Molkenkäse, Weichkäse, Fetakäse, Mozzarella, Frischkäse

  • Brei

  • Eiscreme, Sorbet (kann Spuren von Milch enthalten), Schokolade, Nougat, Baiser, Kuchen, Brötchen

  • Chips, Snacks

  • Brot, Paniermehl,

  • Krustenbrösel Brühwürfel, Brühstöcke

  • ,
  • Wurstwaren, Würste, Halbfertig- und Fertigprodukte

  • Buttermilchpulver, Magermilchpulver, Milchpulver, Frischpulver, Käsepulver

  • Laktose (Milchzucker)

  • Milchalbumin, Molke, Molkenpulver, Kasein/Kaseinat, Milcheiweiß, Natriumkaseinat

Ersatzprodukte:

  • Milch, Joghurt, Sahne und Crème fraîche können durch gleichwertige Produkte auf Basis von Hafer, Soja oder Reis ersetzt werden.

    Wählen Sie Produkte, die mit Kalzium, Vitamin D und B12 angereichert sind.

    • Nb! Produkte auf Reisbasis sollten aufgrund des Arsengehalts nicht an Kinder unter 6 Jahren verabreicht werden.

  • Butter, Margarine und Speisefett können durch pflanzliche Margarine oder Pflanzenöle (z.B. Raps- und Olivenöl) ersetzt werden.

  • Weichkäse auf Haferbasis oder mit Obst, Eiern, reinem Fleisch und Kaviar (in der Regel milchfrei) als Topping sowie Bohnenrührei, das ohne Milchprodukte hergestellt wird.

  • Brei wird durch milchfreie Brei-Alternativen ersetzt, in der Regel auf Haferbasis, die ebenfalls mit Kalzium angereichert sind.

  • Eiscreme, Schokolade und Kuchen werden durch Alternativen auf Hafer- oder Sojabasis ersetzt. Sorbets, Baiser, Brot und Kuchen werden komplett milchfrei hergestellt, während

  • Wurstwaren und Charcuterieprodukte komplett milchfrei hergestellt werden.

Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung finden Sie unter Behandlungsübersicht:

Kuhmilchallergie, Kinderbeurteilung und Behandlung
Behandlungsübersicht

Behandlungsübersicht

Ärzte mit Fachkenntnissen in der Kinder- und Jugendmedizin können milchfreie Säuglingsanliegen auf Lebensmittelanweisung verschreiben.

Kuhmilch Allergiker Babys Übergang zu fester Nahrung

Die Einführung von Geschmacksportionen für einen Säugling sollte erfolgen im Alter von 6 Monaten.

Fangen Sie klein an und lassen Sie Ihr Kind eine Vielzahl von Lebensmitteln probieren. Probieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen, aber streng milchfrei.

Fahren Sie mit der speziellen Ernährung/Säuglingsnahrung fort, auch nachdem das Baby begonnen hat, normale Nahrung zu sich zu nehmen, um sicherzustellen, dass das Baby die essentiellen Nährstoffe erhält, die es benötigt. Dies muss möglicherweise über einen längeren Zeitraum erfolgen, je nachdem, wie viel Nahrung und Energie das Baby aus der normalen Nahrung erhält und ob die Milcheiweißallergie anhält.

  • Fett
    Eine kuhmilchfreie Ernährung kann einem heranwachsenden Kind zu wenig Fett liefern, weshalb eine Energieanreicherung mit Öl/milchfreier Margarine wichtig ist. 1-2 Teelöffel Öl (vorzugsweise Rapsöl mit Omega-3-Fett) zu den drei Hauptmahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.


  • Bei Kindern mit Kuhmilchallergie kann es länger dauern, da Milchprodukte mit Vitamin D angereichert sind und von Allergikern nicht aufgenommen werden können

  • Kalzium
    Calcium kann je nach Kalziumgehalt der verzehrten Nahrung ergänzt werden müssen.

    • Der Kalziumbedarf für Kinder im Alter von 1-5 Jahren beträgt 600 mg, für Kinder im Alter von 5-9 Jahren beträgt 700 mg.

    • Der Kalziumbedarf für Mädchen/Jungen im Alter von 10-17 Jahren liegt bei 800 mg, für Frauen und Männer ab 18 Jahren bei 800 mg.

    • Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Kalziumbedarf der Frau auf 900 mg.

Ab 1 Jahr:

  • Reihenfolge der Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und 2-3 Snacks.Obst

  • und Gemüse (kleine Tagesportionen schrittweise auf 400 g pro Tag ab 4 Jahren und dann bis zu 500 g ab 10 Jahren erhöht)

    • Grünes Blattgemüse wie Rucola und Spinat sollten aufgrund ihres Nitritgehalts nicht an Kinder unter 1 Jahr verabreicht werden.

  • Fisch 2-3 mal pro Woche (für den Fisch aufgrund des Dioxin- und PCB-Gehalts in begrenzten Mengen verzehrt werden sollte, siehe die Website).

Wiedereinführung von Milch, wenn eine Toleranz festgestellt wurde

Um festzustellen, ob ein Kind eine Toleranz gegenüber Milch entwickelt hat, wird bis zum Schulalter 1-2 Mal pro Jahr eine kontrollierte Provokation durchgeführt.

recept mjölkfritt bebis

Zeigt die Provokation eine entwickelte Toleranz, sollten Milchprodukte nach und nach wieder in den Speiseplan aufgenommen werden. Dies geschieht über 2-3 Wochen.

Die folgende Einführungstabelle, die von einem Ernährungsberater der Kinderallergie-Sektion der Pediatric Association erstellt wurde:

Schritt 1:

  • Beginnen Sie mit der Verwendung von normaler milchhaltiger Margarine auf Sandwiches und beim Kochen oder Backen sowie von Brot oder Gebäck, das auf Milch gebacken wird.

  • Servieren Sie Aufstriche und Lebensmittel, die Milchpulver enthalten, wie Leberpastete oder Würstchen.

  • Geben Sie eine kleine Menge Sahne oder Milch, etwa 1-2 EL, wieder in das Kochen.

Schritt 2:

  • Servieren Sie Gerichte, die eine höhere Menge Milch enthalten, wie z. B. Pfannkuchen, Lasagne und Gratinen.

  • Bieten Sie eine kleine Menge, ca. 0,5 dl, angesäuerte Milchprodukte wie Joghurt oder Sauermilch an.

  • Für Kinder, die Brei trinken oder Brei in Pulverform essen, können Sie damit beginnen, 1 EL normalen Brei oder Brei in der milchfreien Variante zu mischen.

Schritt 3:

  • Milch als Getränk oder zum Brei geben.

  • Servieren Sie Brei auf Milchbasis.

  • Erhöhen Sie die Menge an Joghurt oder Sauermilch auf eine normale Portion von etwa 1,5-2 dl.

  • Versuchen Sie auch, Eis zu servieren, das Milch und/oder Sahne enthält.