Verschreibung für palt
Ein Gericht, an das ich mich noch aus meiner Kindheit erinnere, ist Palt. Ich mochte das Palt meiner Mutter sehr, es war am besten am selben Tag, an dem sie das Gericht gekocht hat, aber es hat auch am Tag danach funktioniert, wenn ich Palt gebraten bekommen konnte.
Und dann solltet ihr wissen, dass ich als Kind sehr wählerisch war. Dieses Wochenende wollte ich Palt kochen, hatte aber kein Gerstenmehl zu Hause, also musste ich stattdessen Palt aus Boden machen. Das Rezept habe ich bei Kryddjaren gefunden.
Meine Mutter füllte den Kuchen normalerweise nicht mit Schweinefleisch, sondern servierte ihn als Beilage für diejenigen, die ihn wollten. Meine Meinung zu Palt ist also, dass es einfach nur durch und durch heller Teig ist.
Da es aber so viele schöne Erfahrungen gibt, wie es Norrländer gibt, ist das eine nicht richtiger als das andere. Die Hauptsache man versucht, irgendwann Palt zu kochen. Das Rezept meiner Mutter muss ein anderes Mal sein.
8 mittelgroße Kartoffeln (mehlige Sorte)
ca. 4 dl Weizenmehl
1 Ei
2 TL Salz
Möglicherweise 300 Gramm gepökelt Schälen
Sie Ihre Kartoffeln und reiben Sie sie fein – eindeutig am schnellsten in einer Küchenmaschine mit Reibe, aber natürlich funktioniert es mit einer normalen Reibe (es dauert nur viel länger).
Die Flüssigkeit aus dem Kartoffelrost drücken und in eine größere Schüssel geben.
Den Kartoffelrost mit Mehl, Ei und Salz zu einem ziemlich festen Teig verrühren und das Salzwasser in einem großen Topf/Topf (1 TL Salz/1 Liter Wasser) zum Kochen bringen. Den Palettenteig in der Handfläche zu Kugeln formen und vorsichtig in das Kochwasser geben, mit einem Holzlöffel direkt nach dem Einstecken von unten einstechen, damit sie nicht kleben.
Etwa 30-45 Minuten köcheln lassen oder bis sie von selbst aufschwimmen. Mit Preiselbeermarmelade und Butter servieren.
Wenn Sie Schweinefleisch in Ihrem Palt haben möchten: Schneiden Sie das Schweinefleisch in kleinere Würfel und legen Sie es in einen Teller an der Seite. Aus dem Padelteig zuerst Kugeln formen und dann flach drücken und mit Schweinefleisch füllen, zusammendrücken und wieder zu Kugeln formen.
Tauchen Sie ein in das Wasser sorgfältig.
Wussten Sie das schon über palt?
Palt ist ein Gericht, das zur traditionellen schwedischen Hausmannskost gehört, die in Norrland am weitesten verbreitet ist. In Nordschweden wird Palt aus rohen, gemahlenen (oder fein geriebenen) Kartoffeln zubereitet, die mit Mehl und Salz zu einem einigermaßen harten Teig vermischt werden. Aus diesem Teig werden runde Kugeln (Palts) geformt, die meist mit Schweinefleisch gefüllt werden, aber auch andere Füllungen vorkommen.
Die Paiten werden in reichlich gesalzenem Wasser gekocht. Es gibt viele Rezepte für Palt. Flachgriffe ohne Füllung werden als Flachgriffe bezeichnet. Palt, das nur aus Weizenmehl hergestellt wird, wird oft als "Pitepalt" bezeichnet. Eine Mischung aus Weizen- und Gersten- oder Roggenmehl kommt in Västerbotten vor und wird "graues Palt" genannt.
Im südlichen Norrland heißt das Gericht Kams, dort wird es immer mit Gerstenmehl gekocht, manchmal mit Kartoffeln, ungefüllt heißt es "Flatkams" und mit Schweinefleisch gefüllt heißt es "Fetkams".
Eine andere Variante "Löffelkamm" wird jedoch aus Gerstenmehl hergestellt, Weizenmehl, Salz und Wasser. In Gegenden nahe der norwegischen Grenze isst man gerne Kams mit Mese, Messmor oder einer Sauce, die Brunost enthält. Die Wabe ist jedoch fast vollständig aus der modernen Ernährung verschwunden, während die nördliche Norrland-Palte überlebt hat.
Quelle: Wikipedia