Schokoladen-rezepte
Schokolade - machen Sie Ihre eigene
können keine Schokolade finden, die Sie sich trauen, zu verwenden? Entweder einfach nur "falsch" in den Inhaltsstoffen oder Gefahr von Kontamination und "Entgleisung"?
EIGENTLICH bedeutet der Text "kann Spuren enthalten von" nicht automatisch, dass dies auch tatsächlich der Fall ist. Oft müssen Sie Ihre eigene Risikobewertung vornehmen, z.
B. auf der Grundlage von Telefonaten mit dem Unternehmen. In vielen Fällen kann das Risiko extrem groß sein, woraufhin man schnell merkt, dass dies kein Produkt für mich ist, aber in anderen Fällen kann das Risiko völlig minimal sein und daher kann das Produkt sehr wahrscheinlich eine gute Alternative sein.
Aber was sonst? Dann machen Sie Ihre eigenen?!
Aber denken Sie hier daran, dass auch die "reinen" Produkte für die Schokoladenherstellung (z.B.
Kakao, Kakaomasse, Kakaobutter) verunreinigt sein können. Daher kann es wahrscheinlich äußerst schwierig sein, eine 100% Sicherheit.
Wie machen Sie das? Das Geheimnis besteht wirklich darin, herauszufinden, woraus ein Produkt besteht und WARUM. Auf diese Weise kann man herausfinden, was komplett ausgeschlossen werden kann und was man ersetzen kann und dann mit der Suche nach Alternativen beginnen, und dann kann man verschiedene Varianten machen, natürlich mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Ich persönlich bin KEIN Schokoladenexperte, aber ich weiß, dass es viel über Temperieren, Conchieren und Co.
zu lesen, zu testen und zu lernen gibt, ABER man kann tatsächlich auch "einfache" Schokolade herstellen.
Du brauchst unter anderem:
- Kakaopulver oder Kakaomasse (die ganze Kakaobohne gemahlen)
- Kakaobutter (das Kakaofett) oder anderes verfestigtes Fett wie z.B. Kokosöl (verfestigt sich unter 25 Grad)
- evtl. Süßungsmittel (Zucker, Agave, Honig z.B.)
- evtl. Pflanzendrink für einen milderen und "milchigeren" Geschmack (z.B.
Kokosmilch)
- evtl. Mehl (feines und neutrales Mehl wie z.B. klebriges Mehl)
- evtl. Würzen (Vanille passt meist gut, aber vor allem dunkle Schokolade hat auch einen schönen Geschmack von Salz, Chili, Kernen etc.)
Du kannst die Zutaten wie oben ein wenig zufällig kombinieren für verschiedene Variationen.
- Kuchenbutter + Kakaopulver als Basis
- Kakaopulver + Kokosöl als Basis
- Kakaomasse + Kakaobutter als Basis
Ein bisschen vielleicht, je nachdem, was Sie zu Hause haben und was das Preisschild zulässt.
Manchmal wird die Schokolade nicht hart, dann friert man sie einfach ein und isst direkt aus dem Gefrierschrank (schmeckt auch lecker). Solange der Teig gut ist, kann ich versprechen, dass das fertige Ergebnis gelingt.
Experimentieren Sie weiter!
Ein paar wirklich schnelle und einfache Schokoladenrezepte solltet ihr euch aber sowieso besorgen
: Wenn es sich um WEISSE Schokolade handelt, dann ist die Hauptzutat, also das Wichtigste -auch wenn es eher geschmacklos ist, KAKAOBUTTER (das Fett aus der Kakaobohne) und damit ist es alles.
Zucker, oft Vanille als Aroma und dann irgendeine Form von Milchpulver (das dann natürlich durch eine vegane Version ersetzt werden kann). Also wirklich: Kakaobutter, Zucker (oder andere Süßungsmittel -Honig?!), Vanille und Milchpulver der veganen Variante (oder einfach nur feines Mehl als Ersatz)
Hier ein einfacher Rezeptvorschlag:
- 3 TL klebriges Mehl (feines und helles Mehl)
- 1dl Kakaobutter, fein gehackt
- 0,75dl Puderzucker oder anderes Süßungsmittel
- 1Prise Salz
- Vanilleextrakt oder Vanillepulver oder Reste von der Vanilleschote
- Die Mischung aus klebrigem Mehl, Zucker, Salz und Mörser glatt rühren
- Die Kakaobutter zusammen mit der Vanille-/Vanilleschote über einem Wasserbad schmelzen
- Die Zutaten aus Schritt 1 einrühren Unter
- Rühren über dem Wasserbad erhitzen, bis sich alle Zutaten wirklich in der Mischung auflösen
- Geschmack
- Jetzt können Sie, wenn Sie wollen und können Temperieren Sie die Schokolade, um Schokoladenkuchen oder Schokoladenpralinen mit einer glänzenden, glatten, glatten Oberfläche zu erhalten, die bei Raumtemperatur nicht schmilzt ODER
- Sie halten sie einfach in Form und lassen sie im Kühlschrank fest werden (gut genug für mich)
DUNKLE Schokolade hingegen besteht aus Kakaomasse (fein gemahlene Kakaobohnen), Kakaobutter und Zucker (Süßung) und oft Lecithin (Emulgator).
Diese Art von Masse muss auf eine besondere Art und Weise verarbeitet werden (Conchning), bei der man mahlt und mahlt und unter Reibungshitze mahlt, um den weichsten, luftigsten und feinsten Geschmack und die feinste Textur zu erhalten. Das ist etwas, was ich NIE getan habe (oder auch nur davon geträumt habe), sondern nur Videos darüber gelesen und angesehen habe. Soweit ich weiß, werden einige spezielle Maschinen benötigt und ich bin nicht so sehr an meiner eigenen Schokoladenproduktion interessiert, dass ich mir diese kaufen werde??
Aber, Sie können es etwas einfacher machen Schnelle Varianten.
Die schnellste dunkle Schokolade, die ich kenne, ist:
FAST Zartbitterschokolade (muss im Kühlschrank oder bei einer Temperatur unter 25 Grad gelagert werden)
Du brauchst:
- Zu gleichen Teilen Kokosöl und Kakao
- Süßung Optional
- Aroma (Salz, Rosinen, getrocknete Beeren, Orangenschalen, Nüsse, Samen)
- Kokosöl schmelzen
- Kakao und Süßungsmittel einrühren und zusammen
- schmelzen lassenFüge ein beliebiges Gewürz hinzu (falls es in der Schokolade sein soll), ansonsten warte Die
- Schokolade in eine Form oder auf Backpapier gießen
- Wenn du etwas würzen möchtest, kannst du jetzt dieses hinzufügen (z.B.
Flockensalz)
- Abkühlen
- AT
Ein Vorschlag für eine viel schmackhaftere, aber etwas zeitaufwändigere Version ist diese (immer noch schnell und einfach):
- 1dl Kakaomasse
- 0.5dl Kakaobutter
- ca. 1-2EL Süßung (z.B.
Puderzucker) oder Honig)
- 1 Prise Salz
- Geschmolzene Kakaomasse und Kakaobutter über einem Wasserbad
- Süßungsmittel und Salz einrühren Rühren ,
- bis eine homogene Mischung entsteht
- Geschmack (du kannst nach Belieben mehr Süße hinzufügen)
- In eine Form oder auf Backpapier gießen und im Kühlschrank fest werden
lassenMILCHSCHOKOLADE HINGEGEN besteht aus dunkler Schokolade, der du Milchpulver zugesetzt hast (kann durch eine vegane Version ersetzt werden)
Befolgen Sie das neueste Rezept wie oben, fügen Sie aber auch ein beliebiges Pflanzengetränk/Pflanzenmilchpulver zusammen mit dem Süßungsmittel hinzu
, z.
B. Kokosmilch (2-4 EL in der Charge wie oben)