Sauerkraut essen rezept
Sauerkrauteintopf mit rauchigem Tempeh
Jeden Herbst mache ich viel Sauerkraut und fülle gerne den ganzen Kühlschrank mit Gläsern. Das meiste davon essen wir als Beilage zum Essen, einiges verwende ich aber auch in verschiedenen Gerichten. Sauerkraut verleiht verschiedenen Eintöpfen einen fantastischen Geschmack und lässt das Essen ein wenig frischer wirken, auch wenn Sie zu dieser Jahreszeit vielleicht nicht so viel frisches Gemüse haben.
Hier habe ich es in einem wärmenden Wintereintopf verwendet, der neben Sauerkraut auch rote Äpfel aus der Herbsternte, Wurzelgemüse und mein selbstgemachtes Erbsentempeh enthält, das in einer rauchigen Marinade eingeweicht wurde. Der Eintopf ist sehr würzig mit einer schönen Säure und ist hier zu Hause schnell zu einem Favoriten geworden. Nächstes Jahr muss ich vielleicht noch mehr Sauerkraut machen, damit ich es getrost den ganzen Winter über essen kann.
Sauerkraut kann in Salzgehalt und Würze leicht variieren.
Ich würze mein Sauerkraut mit Apfel und etwas Kreuzkümmel und mache es mit 1,5% Salz. Einige Rezepte verwenden mehr Salz und ergibt somit ein etwas salzigeres Ergebnis, und wenn Ihr Sauerkraut viel Salz enthält, müssen Sie möglicherweise die Salzmenge im Rezept anpassen.
Sauerkrauteintopf mit geräuchertem Tempeh, ca. 4-6
Portionen Rauchiger Tempeh
400 g Tempeh
?
dl Rapsöl
? dl japanische Sojasauce
1 EL Ahornsirup
1 EL Rotweinessig
1 TL geräuchertes Paprikapulver
- TL Flüssigrauch
- Salz
Schwarzer Pfeffer
Öl zum Braten
Alle Zutaten außer dem Tempeh in einer Schüssel oder einem Plastikbeutel vermischen. Den Tempeh in Würfel schneiden und unter die Marinade heben. Lass den Tempeh einige Stunden, am besten über Nacht, marinieren.
Du kannst den Tempeh in der Zwischenzeit gerne ein paar Mal wenden, damit alle Stücke den Geschmack richtig aufnehmen.
Sauerkrauteintopf
1 kg feste Kartoffeln
400 g Karotten
300 g Sauerkraut
200 g Apfel
2 gelbe Zwiebeln
2 Selleriestangen
4 Knoblauchzehen
8 dl Wasser
? dl Tomatenmark
1 EL Paprikapulver
? EL geräucherter Paprika
?
EL Majoran
2 TL Salz
1 TL Zucker
? TL ganzer Kreuzkümmel
10 Piment-Pfefferkörner
6 Wacholderbeeren
4 Lorbeerblätter
Schwarzer Pfeffer
Öl zum Braten
Kartoffeln und Karotten schälen. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und die Karotten in dünne Scheiben schneiden.
Die gelben Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Sellerie, Knoblauch und Wacholderbeeren fein hacken.
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und das Lorbeerblatt darin anbraten, bis die Zwiebel weich ist. Sellerie, Knoblauch und Kreuzkümmel dazugeben und anbraten lassen, bis er anfängt, ein wenig Farbe zu bekommen. Das Tomatenmark unterrühren und eine weitere Minute anbraten lassen.
Wasser, Kartoffeln, Karotten, Sauerkraut, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Majoran, Salz, Zucker, Piment, Wacholderbeeren und schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Gründlich mischen, zum Kochen bringen, dann den Topf zugedeckt kochen lassen, bis die Kartoffeln vollständig weich sind, ca. 45 Minuten. Rührt in der Zwischenzeit gerne ein paar Mal um.
Etwas Öl in einem Bratpfanne. Den Tempeh und die übrig gebliebene Marinade dazugießen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Marinade eingekocht ist und der Tempeh eine schöne Farbe hat.
Die Äpfel entkernen und in Stücke schneiden.
Die Apfelstücke nach dem Garen in den Topf geben und noch etwa eine Minute ziehen lassen, damit die Äpfel weich werden. Bei Bedarf mit mehr Salz abschmecken und dann den Tempeh in den Topf heben. Lassen Sie es stehen, bis der Tempeh heiß ist, dann servieren.