Rezeptfreie medikamente gegen rosacea
Sonnencreme, zumindest in den Sommermonaten.
Die erste Behandlung von Papeln und Pusteln ist die topische Therapie: Azelainsäure-Gel (Finacea/Skinören), Ivermectin-Creme (Soolantra) 1-mal täglich oder Metronidazol-Präparate (Rosazol-Creme, Rozex-Creme/-Gel), letztere sind ohne Rezept in kleinen Packungen erhältlich. Behandlungsdauer von mehreren Monaten (mit relativer Unannehmlichkeit), die für alle Rosacea-Therapien gilt, um eine optimale Remissionszeit zu erreichen.
Sollte auch über einen längeren Zeitraum vorbeugend angewendet werden, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Kann vorteilhaft mit einer oralen Therapie kombiniert werden, wie unten.
Wenn die topische Therapie nach einigen Monaten der Behandlung keine ausreichende Wirkung zeigt oder wenn die Patienten Schwierigkeiten haben, eine topische Therapie auf ihrer leicht reizbaren Haut zu vertragen, wird eine Ergänzung mit Doxycyclin (Oracea) 40 mg/Tag für etwa 8 - 16 Wochen in einer Dosis verabreicht, die unter den MHK-Werten liegt und keine Sonnenempfindlichkeit verursacht.
Geringfügige Nebenwirkungen in Form von gastrointestinalen Symptomen oder vaginaler Candida voll dosierte Antibiotika. Außerdem ist das Risiko einer Sonnentoxizität und laut EMEA auch das Risiko einer bakteriellen Resistenz geringer als bei Volldosis-Antibiotika. Kann vorteilhaft in Kombination mit lokaler Azelainsäure oder Metronidazol verabreicht werden. Im Idealfall sollte die lokale Behandlung dann noch einige Monate nach dem verschobenen Tetracyclin-Kurs fortgesetzt werden, alternativ
volldosierte Tetracycline (Tetralysal) für 2-4 Monate.
Im Gegensatz zu Oracea sind diese jedoch nicht für die Diagnose von Rosacea registriert. Die Dosis wird individuell angepasst, ist aber in der Regel zunächst eine volle Dosis, um im Falle einer klinischen Besserung möglicherweise reduziert zu werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese Tetracycline ein minimales Risiko für Sonnenempfindlichkeit darstellen (im Gegensatz zu Volldosis-Doxycyclin).
Tetracycline (einschließlich Oracea) haben auch eine sehr gute Wirkung auf die Augensymptome von Rosacea.
Erythromycin kann im Falle einer Kontraindikation für Tetracyclin verabreicht werden. Primär relevant in der späten Schwangerschaft/Stillzeit, aber Höheres Risiko einer Resistenz, weshalb Makrolide restriktiv verabreicht werden sollten.
Im Falle einer Behandlungsresistenz oder eines Mangels an Remission nach 4 Monaten Antibiotikatherapie wie oben kann niedrig dosiertes Isotretinoin von einem Dermatologen besprochen werden. Dieses Präparat kann eine bessere Wirksamkeit als Antibiotika und längere Remissionszeiten bieten, heilt aber nicht die Krankheit (im Gegensatz zu Akne).
Flush-Attacken sind schwer zu behandeln. Propranolol (Inderal) 10-40 mg p.o.
kann eine Linderung der Symptome bewirken.
Teleangiektasen können mit Laser behandelt werden, die auf Blutgefäße abzielen, sind aber kostspielig und werden in der Regel nicht im öffentlichen Gesundheitswesen verabreicht.
Das Erythem ist auch schwer zu behandeln, obwohl es manchmal im Einklang mit den anderen Läsionen etwas lindert. Auch hier kann der Laser wie oben beschrieben nach vielen Monaten der Behandlungsresistenz relevant sein.
Brimonidin (Mirvaso) Gel hat eine gefäßverengende Wirkung, die etwa 12 Stunden anhält, 1 Mal angewendet
Das Rhinophym wird hauptsächlich operativ behandelt.
Vermeiden Sie Kortisoncremes, zumindest stärker als Hydrocortison.
Die Behandlung wie oben wird mit einer weichmachenden Creme kombiniert, um die Wirkung der Rosacea-Therapie zu verstärken. Die Apotheke bietet rezeptfreie Cremes an, die für das Gesicht geeignet sind, und auch solche, die an Rosacea-Patienten mit empfindlicher Haut getestet wurden.