Rezept seifenalkohol
Käfer und Ungeziefer sind meiner Meinung nach am traurigsten, wenn es um Topfpflanzen geht. Es kann sich so eklig anfühlen, dass man am liebsten die ganze Pflanze einfach wegwirft. Aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die Pflanzen irgendwann befallen sind und es ist eine Schande, die kleinen Lieblinge, mit denen man so viel gekämpft hat, wegzuwerfen, ohne einen Rettungsversuch zu unternehmen.
Gegen viele Arten von Insekten wirkt eine so einfache Lösung wie Seifenwasser. Es kann eine gute Idee sein, etwas fertig gemischt in einer Sprühflasche zu haben, die Du verwenden kannst, wenn Du etwas Knuspriges an einer Pflanze siehst, je früher Du mit der Behandlung beginnst, desto größer ist die Chance, dass Du den Befall überwindest.
Schritt 1 ist, Deine Pflanzen immer im Auge zu behalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Blätter im Zusammenhang mit dem Gießen ein wenig zu untersuchen.
So stellen Sie Ihre eigene Seifenlauge her
Es gibt Rezeptvarianten mit unterschiedlichen Anteilen von Seife und Wasser, aber ich mache dies normalerweise:
1 Teil Seife (wählen Sie überfettete Seife, lesen Sie mehr darüber, warum länger nach unten).
10 Teile Wasser
Eventuell können Sie bei stärkerem Befall 1 Esslöffel Reinigungsalkohol (T-Stange)/Liter Wasser hinzufügen.
Vermeiden Sie es jedoch bei Palettenblättern und ähnlichen Pflanzen mit dünneren Blättern, da die Blätter beschädigt werden können.
In einer Sprühflasche zusammenschütteln und griffbereit halten.
Gut zu beachten ist, nicht auf die Pflanze zu sprühen, wenn die Sonne darauf scheint, dann können die Blätter beschädigt werden.
Sie können auch etwas Neemöl (1 TL/Liter) in Ihr Seifenwasser geben, falls Sie einen stärkeren Befall haben.
Der Wirkstoff in Neemöl ist Azadiractin, es ist eine Substanz, die die Pflanze für viele Schädlinge unappetitlich macht.
Was macht Seifenwasser so wirksam gegen Befall?
Die Seife verstopft die Atmungsorgane der Schädlinge und erstickt sie, also denken Sie daran, auf die Blattläuse selbst zu sprühen oder was auch immer es ist. Daher macht es keinen Sinn, vorbeugend Seifenwasser zu verwenden, aber nur wenn die Pflanze einem Angriff ausgesetzt ist, ist es Ein Sprühpass reicht in der Regel nicht aus, da es zu Eiern kommen kann, die nicht ausgebrütet sind.
Sie können die Pflanzen noch eine Weile besprühen (ca. 1 Mal pro Woche).
Sie können Seifenwasser auf Läusebefall, Thripse und Spinnen testen. Gegen Trauermücken funktioniert es nicht, man muss auf andere Dongles zurückgreifen. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Welche Seife soll ich wählen?
Früher war im Grunde jede Seife, die verkauft wurde, überfett, also fettreich.
Die heutige flüssigarme Seife, die man sonst im Handel findet, ist es nicht, sie trocknet eher.
Jeder, der alte Holzböden zu Hause hat, weiß, dass es sich um eine Seife handelt, die man genau aus diesem Grund nicht verwenden sollte.
Ich habe bereits darüber geschrieben, wie Pflanzenöl eine dokumentierte Wirkung auf Ungeziefer hat und wenn Sie eine Seife verwenden, die nicht so viel Fett enthält, wird nicht viel Wirkung übrig bleiben.
Es gibt überölte Seifen zu kaufen, wie z.
B. Västerbottenssoapa , die aus recyceltem Rapsöl aus der Region hergestellt wird. Oder Hälsinge-Seife, eine traditionelle überfettete Seife, die aus Tallöl hergestellt wird. Andernfalls kann es eine gute Idee sein, einen Spritzer Rapsöl (1-2 EL/Liter) zu Ihrer normalen Seifenmischung hinzuzufügen.
Hier kannst du weiterlesen, ähnliche Artikel, die ich geschrieben habe
Tipps – abonniere neue Beiträge!
Wenn du nicht verpassen willst, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden, ist mein Tipp, dass du neue Beiträge abonnierst.
Dann erhalten Sie den gesamten neuen Beitrag direkt per E-Mail, sobald ich ihn veröffentliche. Sehr glatt! Wenn Sie auf Ihrem Handy lesen, können Sie sich unter diesem Beitrag anmelden, wenn Sie auf einem Computer lesen, können Sie sich rechts neben dem Beitrag anmelden.