Persische vorspeisen-rezepte
Das Wetter im Iran
Die persische Esskultur ist einzigartig, auch wenn sie sich von mehreren Nachbarländern inspirieren ließ und Rezepte austauschte.
Das bedeutet, dass sich jeder, der türkisches oder griechisches Essen mag, hier pudelwohl fühlen wird. Manche Leute denken auch, dass das persische Essen an das indische erinnert, da die Basis oft Reis ist, es gut gewürzt ist und man gerne verschiedene Arten von Eintöpfen macht.
Ein traditionelles persisches Essen besteht in der Regel aus Reis oder Brot, das mit einer Form von Fleisch kombiniert wird.
Huhn, Lamm oder Fisch ist das Übliche, Schweinefleisch ist haram verboten. Dazu gibt es frisches Gemüse, Zwiebeln und Nüsse. Wenn es eine Sache gibt, die persische Köche können, dann ist es, ihr Essen aufzupeppen. Zum Würzen und Verleihen von Farbe werden verschiedene Gewürze verwendet, wie z. B. Safran, getrocknete Limette, Zimt oder Petersilie.
Reis
Reis ist die häufigste Beilage im Iran.
Er wird zu Kebabs, als Milchreis, zu Eintöpfen oder gemischt mit Fleisch und Gemüse gegessen. Es gibt drei Die wichtigsten Arten, Reis im Iran zu kochen: Pilaw-Reis wird zunächst in Salzwasser eingeweicht und vorgekocht. Pilaw ist ein fluffiger Reis, der nicht klebt. Kateh ist Reis, der gekocht wird, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist, und das ist die Art und Weise, wie wir normalerweise Reis in Schweden kochen, obwohl man beim Kochen gerne Butter darin hat, damit er etwas klumpiger wird.
Damy ist ähnlich wie Reis wie Kateh, wird aber zusammen mit anderen Zutaten wie Linsen, Joghurt, Lamm oder Eiern gekocht.
Kaleh Pacheh
ist für den Iran das, was Haggis für Schottland ist. Es ist ein ganz besonderes Gericht, das auf Schafen und dann auf dem ganzen Schaf basiert. Das Gericht wird zubereitet, indem man einen Schafskopf mit Zunge, Augen und Gehirn links kocht und dann mit Zimt und Zitrone würzt.
Kaleh Pacheh wird traditionell als Frühstücksgericht angesehen und es gibt spezielle Restaurants, die es nur servieren und dann auch nach dem Mittagessen schließen.
Desserts und Obst
Obst ist im Iran lecker und günstig. Oft isst man Obst als süßes Dessert nach dem Abendessen. Am besten Datteln, Feigen, Aprikosen, Granatäpfel oder Rosinen. Sie stellen auch verschiedene Arten von Eis und Sorbets auf echter Sahne her, vorzugsweise mit Rosenwasser und/oder Safran aromatisiert.
Iraner lieben Süßigkeiten! Es gibt eine Fülle von verschiedenen Kuchen, Honigwaben, gerösteten Mandeln und anderen Süßigkeiten, die gut zu einer Tasse starkem iranischem Kaffee passen.
Essen im Iran
Normalerweise deckt man den Tisch mit einer schönen Tischdecke, dann stellt man den Hauptgang in die Mitte und Vorspeisen und dergleichen um den Hauptgang. Jeder bekommt dann seinen eigenen Teller und bedient sich an den verschiedenen Gerichten nach seinen eigenen Wünschen.
Zum Essen wird Reis oder Brot serviert und wie in den meisten Ländern des Nahen Ostens wird Brot oft als eine Art Löffel gegessen. Iranisches Brot heißt Nan und erinnert an das indische Brot mit ähnlichem Namen: Naan.
Eine Sache, die man im Iran oft erlebt, ist, dass die Leute eines ihrer Lebensmittel anbieten. Die höfliche Art, darauf zu antworten, besteht darin, zu leugnen. Sie sind jedoch ein sehr gastfreundliches Volk, wenn Sie also bei einer iranischen Familie zum Abendessen eingeladen sind, sollten Sie auf jeden Fall annehmen.
Erwarten Sie, das Beste zu probieren, was das Haus zu bieten hat, in Form von gut zubereiteten, fantastischen, traditionellen und lokalen Gerichten!