Rezept kronvergorener sauerteig roggen
Das Rezept der Nationalmannschaft für einen Sauerteig backt man ganz einfach und der ist wirklich traumhaft saftig.
Die Kinder waren überglücklich. Diese Brote wurden mit KronJast, Roggen und Vollkornsauerteig gebacken. Das bedeutet, dass du deinen Sauerteig nicht selbst anbauen musst, was mir perfekt passt. Denken Sie nur daran, dass die Gärung sehr lang ist, so dass Sie pünktlich beginnen. Lege den Teig sofort nach Hause und er kann in Ruhe aufgehen, während du andere Dinge erledigst. Wenn Sie
sich wie die Kinder fragen, warum so viel Mehl auf der Kruste ist, dann liegt das daran, dass ich nach meinem ersten gescheiterten Versuch vor einigen Jahren zum ersten Mal einen Hefekorb verwendet habe.
Dann hatte ich so einen schönen Hefekorb und dachte mir, ich lege den Teig direkt in den Korb, ohne Mehl. Nein, Sie können sich vorstellen, wie es gelaufen ist. Alles ruiniert, weil der Teig komplett am Korb kleben geblieben war. Ich wurde so wütend, dass ich die schönen Korb. Jetzt wurde es in die andere Richtung etwas übertrieben, ich habe wie verrückt weitergemolken.
So, nun rüber zu einem Sauerteigbrot mit viel Roggen im Rücken.
Im Originalrezept sollten es 3 Brote sein, aber ich denke, zwei sind am besten, es werden zwei in der richtigen Größe sein. Du kannst aber natürlich drei weniger machen. Wenn du auf den Geschmack kommst, empfehle ich dir diese wie ich sie schon gemacht habe: Sonnenblumenbrot , Sauerteigkränze mit Apfel und schwarzen Johannisbeeren oder Sauerteigbaguettes. Alles super und mit Sauerteig in einer Tüte von Kronjäst hergestellt.
Hefekörbchen machen wirklich schönes Brot, sehen professionell aus.
Vergiss nicht, Mehl zu essen, aber du brauchst nicht so viel Mehl wie ich.
Du brauchst für 2 Brote:
1 Beutel (150 g) frischer Kronyeast Sauerteig Vollkorn
1 Beutel (150 g) frischer Kronyeast Sauerteig Roggen
? pkt (12,5 g) frische Kronyeast für Brot
5 dl (500 g) kaltes Wasser
9 dl (540 g) Weizenmehl Spezial
3 dl (180 g) Roggenmehl fein
1 EL (20 g) flüssiger Honig
1,2 EL (22 g) Salz
Gehen Sie wie folgt vor:
- Die Hefe im Wasser auflösen.
- Alle Zutaten bis auf das Salz 3 Minuten langsam mit einer Maschine verrühren.
Wenn sich der Teig zusammengefügt hat, die Geschwindigkeit erhöhen und ca. 4 Minuten weiterlaufen lassen. Salz hinzufügen und 3 Minuten mischen.
- Den Teig in eine geölte Schüssel geben und unter Plastik 2 Stunden gehen lassen. Nach einer Stunde Gehzeit den Teig falten.
- Den Teig vorsichtig auf einem bemehlten Tisch auslegen und in zwei Teile teilen. Die Teiglinge rund formen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig flach drücken, zu einem Laib falten und mit dem Ausstecher nach unten in ein bemehltes Backkörbchen oder Backtuch legen. Etwa 2 Stunden gehen lassen oder bis sich die Größe verdoppelt.
- Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Das Brot auf Backbleche mit Backpapier stürzen. Das Brot schneiden und in den Ofen schieben und auf 230 Grad absenken. Etwa 25-30 Minuten backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen Gitter.