Rezept für rote linsen mit knäckebrot
Dieses
Rezept gibt es auch als Video auf YOUTUBE
Naja... warum sollte ich jetzt so im Trend bleiben und glutenfreie Proteincracker und so weiter backen?
Naja, weil ich die Nase voll habe von all den Saatencracker-Rezepten, die es gibt. Ich finde sie viel zu knusprig und oft aus irgendeinem Grund auch mit Salz vollgestopft. Dieser Cracker ist ein knuspriger, guter Cracker mit genau der richtigen Menge an Salzigkeit, der genauso gut auf den Frühstückstisch wie auf die Käseplatte passt.
Ichhabe mich aus dem einfachen Grund für Buchweizen entschieden, weil ich den Geschmack immer mehr mag. Außerdem ist es glutenfrei und enthält viele essentielle Aminosäuren. Das Eiweiß im Brot stammt aus roten Linsen und Quinoa. Das Rezept enthält auch Maismehl und ist sehr einfach zuzubereiten. Wie du das machst, verrate ich dir jetzt.
Zutaten für ca. 10-15 Stück Knäckebrot
- 1 dl Maismehl ( nicht Maizena)
- 1 dl Buchweizenmehl
- 1 dl ungekochte rote Linsen
- 1/2 dl ungekochte Quinoa
- 1 EL leicht zerkleinerte Fenchelsamen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 3.25 dl kochendes Wasser
- 0.25 dl Rapsöl
Gehen Sie wie folgt vor:
Den Backofen auf 150 Grad Umluft oder 175 Grad bei normalem Backofen vorheizen.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
Während das Wasser kocht, alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Sobald das Wasser zum Kochen gekommen ist, fügen Sie es hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss gibst du das Öl zum warmen Teig und knetest mit Hilfe eines Spatels o.ä. zu einem homogenen Teig.
Am einfachsten bekommst du einen wirklich dünnen und schönen Riss, indem du den Teig in 2 Teile teilst und dann zwischen 2 Backpapieren ausrollst, sodass du 2 dünne Brotkuchen erhältst, die du nach dem Backen in mundgerechte Stücke brechen kannst.
Backen Sie die Brote nacheinander, wenn Sie einen normalen Ofen haben, ansonsten können Sie beide laufen lassen Platten gleichzeitig.
Die Brote ca. 35-40 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben und sich trocken anfühlen. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie in Stücke brechen.
Ja, schwieriger war es nicht.
Ich hoffe, sie gefallen euch=)
- Anna am 16. Januar 2019 um 18:40Uhr
- Fredrik Rosell am 16. Januar 2019 um 19:39
Uhr Trackbacks/Pingbacks
- PROTEINKNACKE! | Östensson's Blog - [...] viele auf Instagram und dieses Rezept ist inspiriert von Fredrik Rosell, der den Blog Frallans matblogg hat.
Leider...
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.