Rezept für korinthischen kuchen
Corinthians sind klassische Kekse, die sowohl einfach als auch schnell zu backen sind. Mit ihrer milden Süße und knackigen Textur eignen sie sich perfekt für Kaffee. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben, und die von Anfang bis Ende in weniger als 40 Minuten zubereitet sind.
Die Butter macht die Kuchen köstlich knusprig, während die Korinther eine dezente Süße und Zähigkeit hinzufügen.
Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie zum Backen der Kekse eine Silikon-Backmatte – das ist sowohl umweltfreundlich als auch praktisch!
Tipps für das Gelingen mit Korinth-Keksen
Zubereitung- der Korinther – Weichen Sie die Korinther vor Gebrauch etwa 30 Sekunden lang in heißem Wasser ein, um sie saftiger zu machen und ein Anbrennen zu vermeiden Backen.
- Kekse formen – Den Teig zu kleinen Kugeln formen und mit einer Gabel leicht andrücken, um die klassische Keksform zu erhalten.
- Verwenden Sie kalte Butter – Verwenden Sie kalte Butter im Teig, um sicherzustellen, dass die Kekse während des Backens ihre Form behalten und eine knusprige Textur haben.
- Backzeit – Behalte die Kekse im Ofen genau im Auge.
Sie sollten goldbraun, aber nicht zu dunkel sein, um eine perfekt knusprige Textur zu erhalten.
- Gründlich abkühlen lassen – Lassen Sie die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie sie aufbewahren. Dadurch wird verhindert, dass sie weich werden und ihre Knusprigkeit behält.
Gute Produkte beim Backen von Korinth
- Kuchen Backblech - Ein Backblech eignet sich perfekt zum Backen von Johannisbeerkeksen.
Ein hochwertiges Backblech sorgt für ein gleichmäßiges Backen und lässt die Kuchen schön goldbraun werden. Lesen Sie hier mehr über unsere Backbleche.
- Kühlgitter - Ein Backgitter ist ideal, um die Johannisbeerkekse nach dem Backen abkühlen zu lassen. Indem die Kekse auf ein Kuchengitter gelegt werden, behalten sie ihre knusprige Textur und kühlen gleichmäßig ab. Lesen Sie hier mehr über Backgitter.
- Teigkneter - Ein Teigkneter aus Edelstahl erleichtert das Mischen des Teigs für die Curinth-Kekse.
Die robuste Bauweise macht es einfach, sowohl mit weichen als auch mit harten Teigen zu arbeiten. Lesen Sie hier mehr über den Teigkneter.
- Cookie Scoop - Ein kleiner Keksportionierer eignet sich perfekt zum Kreieren von gleichmäßig großen Johannisbeerkeksen. Mit diesem Schaufel können Sie den Teig ganz einfach formen und portionieren, was das Backen sowohl schneller als auch einfacher macht. Lesen Sie hier mehr über unseren kleinen Keksportionierer.
Korinthische
- Kuchen Zubereitung: ca.
15 Minuten.
- Garzeit ca.: ca. 20 Minuten
- Fertig in: 35 Minuten
- 10-12 Corinthians
- Pâtisserie
Korinth-Kuchen
- 4 1/2 dl Weizenmehl
- 4 EL Zucker
- 200 g Butter
- 2 dl Johannisbeeren
Mach das
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Korinthen für dreißig Sekunden in ca.
1 dl heisses Wasser legen, das überschüssige Wasser abseihen.
- Die Butter in Würfel schneiden. Mehl und Zucker mischen, Butter dazugeben und gut verrühren. Korinther.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen, die Kugeln auf ein Backblech legen und mit einer Gabel etwas auf jede Kugel drücken, sodass sie etwas flach werden.
- In der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Korinth-Kekse passen gut zu
- Tee oder Kaffee – Korinth-Kekse eignen sich hervorragend zum Nachmittagstee oder als leicht süßliche Beilage zu Ihrem Kaffee.
- Vanilleeis - Über Johannisbeerkekse auf einer Schüssel Vanilleeis zerbröseln, um ein knuspriges und würziges Topping zu erhalten.
- Fruchtkompott - Servieren Sie die Kekse mit einem Fruchtkompott, wie z.B.
Apfel oder Birne, für eine ausgewogene Kombination aus süß und würzig.
- Frisches Obst – Kombinieren Sie es mit Scheiben von frischen Früchten wie Erdbeeren oder Birnen für ein frisches und sommerliches Dessert.
- Schokoladenmousse - Zerbröckelte Johannisbeerkekse verleihen einer glatten Schokoladenmousse eine angenehme Textur und einen angenehmen Geschmack.
Erfolg mit Ernährungstipps!
- Du kannst beim Backen von Kuchen eine Silikon-Backmatte anstelle von Pergamentpapier verwenden – du kannst die Backmatte auch immer wieder verwenden!
- Verwende einen Cookie-Spritzer für schön geformte Kekse.
Wo finde ich ein gutes Rezept für Johannisbeerkekse?
Ein ausgezeichnetes Rezept für korinthische Kekse finden Sie bei Lyckas med Mat.
Das Rezept ist einfach zu befolgen und ergibt Ihnen knusprige und leckere Kekse, die sich perfekt zum Kaffee eignen.