Rezept für biskuitkuchen mit kardamom
Rezept: Saftiger Biskuitkuchen mit Zitrone und Kardamom und Zitronenglasur
Zu dieser Jahreszeit genieße ich die Natur sehr und seit wir ein Haus gekauft haben, so viel vom Garten. Mit Little T in der Familie ist es, als würde man die Welt neu entdecken. Jedes einzelne Insekt sollte ein wenig gestochen und die Blütenknospen gerochen und am besten gepflückt werden.
Deshalb haben wir dieses Wochenende die Gelegenheit genutzt, ein paar Fliederzweige zu pflücken, während sowohl der weiße als auch der violette Flieder in voller Blüte stehen.
Aus den Zweigen haben wir zunächst eine sogenannte Blütensuppe gemacht. Es ist die Erfindung von Little T. Er holt einen Topf und eine Schöpfkelle und bittet um Wasser. Dann gießt er die Blumen in den Topf, rührt ihn um, kostet und lädt uns ein.
Dann haben wir einen saftigen Biskuitkuchen mit Kardamom und Zitrone gebacken, der mit Zitronenglasur und Fliederblüten überzogen ist. Alle Flieder sollen essbar sein, daher ist es in diesen Wochen, in denen sie blühen, wichtig, die Gelegenheit zu nutzen.
Er sieht wunderschön aus auf Kuchen, in Salaten und in Getränke.
Das Knifflige bei Biskuitkuchen ist meiner Meinung nach, ihn genau zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen zu nehmen. Oft wird es etwas zu klebrig oder etwas zu krümelig. Deshalb habe ich heute ein cooles Feature an unserem Backofen getestet, nämlich die Assist-Funktion. Es funktioniert so, dass ich den Biskuit in den Ofen schiebe, wenn er ausgeschaltet ist und auf das Display einstelle, dass ich einen Kuchen in einer Form backen soll und dann startet er und misst während des gesamten Garvorgangs die Luftfeuchtigkeit im Ofen, damit er spürt, wann der Kuchen fertig ist.
Ich war im Vorfeld etwas skeptisch, aber es ist wirklich gut geworden.
Gestern habe ich auf die gleiche Weise kleine Hähnchenkeulen gekocht und es ist beeindruckend, wie der Ofen spüren kann, wann das Essen fertig ist und sich dann ausschaltet. So schlau, wenn man, wie ich, gestern mit müdem und mürrischem Little T an den Beinen gekocht hat oder wenn man draußen im Garten ist und das Essen im Ofen nicht im Auge behalten möchte. So glatt!
Biskuit mit Zitrone und Kardamom mit Zitronenglasur ist ein echter Favorit im Frühling Familie, weil wir Zitrone und Kardamom sehr mögen, und am liebsten in Kombination.
Hier ist das Rezept.
Zutaten
Der Biskuitkuchen:
3 Eier, 2 dl Zucker, 3 TL Vanillepulver, 2 TL Kardamompulver, vorzugsweise aber frisch mörtelt, 1 EL frisch gepresster Zitronensaft und geriebene Zitronenschale von 1 Zitrone, 50 g Butter, 1 dl Milch, 3.5 dl Weizenmehl, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz. Butter und Semmelbrösel für die Pfanne.
Glasur:
3 dl Puderzucker, 2 EL frisch gepresster Zitronensaft, 1 EL Wasser.
Dekoration:
Fliederblüten.
Eier
und Zucker fluffig schlagen.
Die Butter schmelzen und die Butter und Milch unter die Eimasse mischen. Mehl, Backpulver, Zitronenschale, Zitronensaft, Kardamom und Salz unterrühren. Rühren, bis ein glatter Teig ohne Klumpen geworden ist.
Eine gefettete und breite Kuchenform füllen und in den Ofen schieben. Wenn du keine Assist-Funktion am Ofen hast, backe den Kuchen 35 Minuten bei 175 Grad. Probieren Sie es aus mit Ein Stock, um zu sehen, wann es fertig ist.
In der Pfanne abkühlen lassen.
Während der Kuchen abkühlt, die Glasur verrühren, indem du Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser verrührst. Die Glasur sollte etwas klebrig sein, wenn du sie auf den Biskuit gießt. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Teller auf den Kopf stellen. Über die Glasur träufeln und fest werden lassen. Mit einigen Fliederblüten bestreuen. Jetzt ist dein Biskuit mit Zitrone und Kardamom fertig zum Genießen.
Werbekooperation: Der Beitrag wird gemeinsam mit Bosch präsentiert.