Pizzabrötchen rezepte kinder
Klassische Pizzabrötchen
Sie passen auch gut auf ein Buffet oder zu einem Salat. Die Füllung kann je nach Geschmack variiert werden. Der Schinken kann durch Salami, Speck oder etwas anderes Gutes ersetzt werden. Wenn du eine vegetarische Variante machen möchtest, fülle die Brötchen mit Gemüse, das du magst. [caption id="attachment_10187" align="" width="215"]Einfaches Brot in Papier backen, hier klicken! [/caption] [caption id="attachment_49528" align="" width="215"]Backen Sie eine super leckere, Calzone so gut wie die Pizzerien!
Hier geht's zu den Rezepten! [/caption] Hinweis!Fühlen Sie sich frei, mir zu folgen lindasbakskola auf Instagram, Facebook & Snapchat für mehr Inspiration & mehr Rezepte! Schau dir alle meine einfachen und leckeren Schritt-für-Schritt-Rezepte auf dem Blog hier an! Ca. 24 Stk.25 g Hefe3 dl Wasser, fingerwarm1 TL Salz2 EL Rapsöl9 10 dl WeizenmehlTomatensoße1 dl zerdrückte Tomaten?
dl Tomatenmark1 EL getrockneter OreganoFüllung ca. 200 g geräucherter Schinken, geriebenca.
300 g Käse, gerieben evtl.frischer OreganoDOTHIS 1. Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln. Das Wasser dazugeben und mixen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Salz, Rapsöl und Weizenmehl nach und nach unterrühren. Alles zu einem glatten Teig verrühren und einige Minuten kräftig durchkneten, dann den Teig unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen.
2. Den Teig in zwei Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Rechteck ausrollen, ? 1 cm dick. 3. Tomatensauce: Zerdrückte Tomaten, Tomatenmark und Oregano vermischen. Verbreitung Soße auf die Teigblätter. 4. Schinken, Käse und evtl. frischen Oregano auf die Teigplatten streuen. 5. Die Teigblätter von der langen Seite her aufrollen.
6. Die Rollen in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Lege die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier. 20 bis 30 Minuten gären lassen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. 7. Die Brötchen in der Mitte des Ofens 8 bis 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen. [caption id="attachment_10094" align="" width="860"]1. Die Hefe in eine Schüssel zerkleinern.
Das Wasser dazugeben und mixen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Salz, Rapsöl und Weizenmehl nach und nach unterrühren. Alles zu einem glatten Teig verrühren und einige Minuten kräftig durchkneten. Den Teig unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen. [/caption] [caption id="attachment_10095" align="" width="860"]2. Den Teig in zwei Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Rechteck ausrollen, ? 1 cm dick. [/caption] [caption id="attachment_10096" align="" width="860"]3.
Tomatensauce: Mischen Zusammen zerdrückte Tomaten, Tomatenmark und Oregano. Die Soße auf den Teigblättern verteilen. [/caption] [caption id="attachment_10097" align="" width="772"]4. Die Teigblätter von der langen Seite her aufrollen. [/caption] [caption id="attachment_10098" align="" width="667"]5. Die Brötchen in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Lege die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier. 20 bis 30 Minuten gären lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. [/caption] [caption id="attachment_10099" align="" width="860"]6. Die Rollen in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Lege die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier. 20 bis 30 Minuten gären lassen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. [/caption] [caption id="attachment_10100" align="" width="860"]7. Die Brötchen in der Mitte des Ofens 8 bis 10 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen. [/caption]
Das könnte Sie auch interessieren ...
Weitere Rezepte...
Västerbotten Pie
Ein altbewährtes, so gutes Rezept wie das der Sterneköche eines der besten seiner Art!
Schweizer Nusstrüffel-Tarte
Super leckerer Schokoladenkuchen mit einer Schicht cremigem Trüffel und gehackter Schweizer Nussschokolade obendrauf.
Lecker!