Kortisonsalbe ekzem rezept
Ekzemschulen
Ekzemschulen, entweder über eine dermatologische Klinik und/oder ein Kindergesundheitszentrum, sind ein sehr wichtiges Instrument für Patienten und/oder Eltern von Kleinkindern, um genaue Behandlungsanweisungen und Anleitungen zur Erhaltungsbehandlung und Unterdrückung von Ekzemschüben zu erhalten. An diesen Schulen beschreiben und wie Triggerfaktoren, die das Ekzem verschlimmern, am besten vermieden werden können.
Früh in der Jugend sollte auch die zukünftige Berufswahl besprochen werden, insbesondere Berufe vermeiden, die sich mit ausgeprägten Ekzemen nur schwer vereinbaren lassen.
Die
Verwendung von Weichmachern ist von zentraler Bedeutung für die Behandlung des atopischen Ekzems. Die Behandlung mit Weichmachern sollte auch in Zeiten, in denen die angeschlagene Haut verheilt ist, als Erhaltungsbehandlung angewendet werden.
Es kann schwierig sein, den Patienten zur Einhaltung zu motivieren, aber eine erfolgreiche Erhaltungsbehandlung verlängert die Zeit bis zum nächsten Ekzemschub. Oft muss der Patient den Weichmacher ausprobieren, der am besten zu ihm passt, und es kann ein sein Es bietet sich an, den Patienten mit mehreren Starterpaketen auszustatten und dann mit den gewünschten Mitteln fortzufahren. Leider sind nicht alle Weichmacher verschreibungspflichtig:
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der am häufigsten verschriebenen Weichmachercremes.
Canoderm (5% Harnstoff)
Calmuril (10% Harnstoff/Harnstoff und 5% Milchsäure)
Fenuril (5% Harnstoff/Harnstoff und 4% NaCl)
Miniderm (20% Glycerin) ist in Creme und Hautemulsion
erhältlich Miniderm Duo (2% Harnstoff/Harnstoff und 20% Glycerin)
Propyless (20% Propylenglykol) Hautemulsion
Oviderm (25% Propylenglykol) hug
Propyderm (20% Propylenglykol) Rahmen
Propylenglykol Evolan (20% Propylenglykol) ist in der Creme und der Hautemulsion
Locobase LPL (20% Propylenglykol und 4,5% Milchsäure) erhältlich.
Diese Creme eignet sich als Weichmacher und Peeling Behandlung von verdickter, trockener Haut, z.B. an den Fußsohlen.
Decubal Produktpalette. Hausfrauen-Trick: Decubal kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die kühle Cremebasis kann als zusätzlicher Wischdämpfer fungieren.
Locobase Repair kann bei extrem trockener Haut eingesetzt werden.
Topisches Kortison
Die meisten Kortisoncremes sind sowohl in einer Creme als auch in einer Salbenbasis erhältlich.
In der Regel werden Cremes verschrieben, da sie für Patienten einfacher anzuwenden sind. Die Kortikotherapie kann sowohl reaktiv (als Reaktion auf Ekzemschübe) als auch proaktiv (zur Vorbeugung/Verzögerung künftiger Schübe) verabreicht werden. In der Praxis erfahren Patienten oft, welche Lösung für sie am besten geeignet ist. Ein scharfes Absetzen von Kortisontherapien erhöht das Risiko von Exazerbationen, weshalb Kortison schrittweise abgebaut werden sollte.
Ein üblicher Tapering-Zeitplan ist:
Täglich für 2 Wochen
Jeden zweiten Tag für 2
Wochen 2 Mal pro Woche und dann end.
wie Generell gilt, dass Kortisonkuren immer mit weichmachenden Cremes kombiniert werden sollten. Werden Kortisoncremes abends eingenommen, sollten weichmachende Cremes morgens eingenommen werden oder umgekehrt.
Steroide
der Gruppe III für Erwachsene, z.
B. Mometason (Ovixan oder Elocon), Betamethason (Betnovat) einmal täglich für ein bis zwei Wochen. Verteilen Sie danach die wöchentliche Behandlung auf Steroide der Gruppe III jeden zweiten Tag, zwei Tage pro Woche und danach nach Bedarf. Eine Erhaltungstherapie über 5-6 Monate, insbesondere in den Herbst-/Wintermonaten, kann bei ausgewählten Patienten mit häufigen Ekzemschüben eine gute Idee sein.
In den Gesichts- und Hautfalten: Steroid der Gruppe II Clobetasonbutyrat (Emovate) oder Hydrocortisonbutyrat (Locoid).
Bei Sahlgrenska bevorzugen wir die Verwendung von Emovat gegenüber Locoid.
Die Erklärung dafür ist, dass gelegentlich eine Kontaktallergie gegen Hydrocortisonbutyrat auftritt (Kontaktallegie gegen Thixocortolpivalat).
Schwangerschaft und Stillzeit
Viele schwangere und stillende Frauen versuchen zu vermeiden, Verwendung von topischen Steroiden. Es deutet jedoch nichts darauf hin, dass das Risiko von Fehlbildungen durch die Verwendung von topischen Steroiden erhöht wird.
In einer großen dänischen Publikation, in der schwangere Frauen, die topischen Steroiden ausgesetzt waren, mit schwangeren Frauen verglichen wurden, die diese Exposition nicht hatten, wurde kein Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber topischen Steroiden und SGA (klein für das Gestationsalter) oder niedrigem Geburtsgewicht gefunden.
Kinder
Kindern werden bevorzugt Steroide der Gruppe I (Hydrocortison CCS, Mildison Lipid) und der Gruppe II verabreicht.
In ausgewählten schweren Fällen können Steroide der Gruppe III für kurze Zeit angewendet werden.
Calcineurin-Hemmer
Tacrolimus (Salbe Protopic 0,1% und 0,03%) und Pimecrolimus (Creme Elidel 1%):
Kram Elidel ist unter bestimmten Bedingungen in den Vorteilen des Arzneimittels enthalten: Behandlung von leichtem bis mittelschwerem schwerem atopischem Ekzem des Gesichts und des Halses bei Patienten, bei denen versucht wurde, mit lokalen Glukokortikoiden behandelt zu werden ungeeignet sein und für Patienten geeignet sind, die allergisch auf lokale Glukokortikoide reagieren.
Tacrolimus und Pimecrolimus sind immunsuppressive Makrolide.
Die Medikamente wurden für die Behandlung von mittelschwerem bis schwerem atopischem Ekzem bei Kindern entwickelt, bei denen die Haut dünn/empfindlich ist (Gesicht) und die konventionelle Behandlung versagt. Die Medikamente verhindern die Freisetzung von Zytokinen (Interleukin-2 und TNF alpha) aus Lymphozyten (T-Zellen) und verringern zudem die Antigen-präsentierende Fähigkeit der Langerhans-Zelle. Brennen und Rötungen der Haut wurden als Nebenwirkungen berichtet.
Es ist wichtig, den Patienten darüber zu informieren, dass das Brennen in der Haut nachlässt, in der Regel nach den ersten Tagen. Die Anwendung von Calcineurin-Inhibitoren sollte nicht mit UV-Exposition kombiniert werden. Die Anwendung von topischem Tacrolimus wurde nicht mit einem erhöhten Risiko für Malignome bei Kindern mit atopischem Ekzem in Verbindung gebracht.
Laut
FASS ist Child Elidel ab einem Alter von 3 Monaten und Protopic ab einem Alter von 2 Jahren zugelassen.
In In der Praxis kann Protopic in ausgewählten Fällen sogar früher verabreicht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sowohl Protopic als auch Elidel können schwangeren Frauen verabreicht werden. Während des Stillens sollte das Baby nicht mit der behandelten Stelle in Berührung kommen.
Sonstige topische Behandlung
Ein topischer JAK-Inhibitor (Ruxolitinib) hat die FDA-Zulassung für die Behandlung von atopischem Ekzem bei Kindern > 12 Jahren erhalten.
Das Medikament ist noch nicht auf dem schwedischen Markt erhältlich. Phosphodiesterase-4-Hemmer sind eine weitere Klasse von topischen Wirkstoffen, die auf dem schwedischen Markt noch nicht erhältlich sind.
Licht
Lichtbehandlung mit UVA/UVB (Wolff-Licht) oder Schmalband-UVB (TL01, 311-313 nm) dreimal wöchentlich für vier bis sechs Wochen. In ausgewählten Fällen kann die Lichttherapie eine gute Wirkung auf das Ekzem haben und die Besiedlung von S.
aureus reduzieren. Aufgrund der raschen Entwicklung von systemischen und biologischen Medikamenten gegen atopisches Ekzem wird heute eine Phototherapie verschrieben selten. Auch die Lichttherapie erfordert vom Patienten mit wiederholten Besuchen auf der Lichteinheit einen hohen Aufwand und ist personalintensiv.
Das systemisch
verabreichte Medikament Tabl Prednisolon sollte bei Erwachsenen nur in Ausnahmefällen angewendet werden und ist natürlich keine langfristig nachhaltige Lösung.
Beginnen Sie mit 30 mg täglich, behandeln Sie über einen Zeitraum von vier Wochen. Reduzieren Sie einmal pro Woche auf das 30-20-10-5 mg Schema.
Cyclosporin wird von Dermatologen nur schwer kranken, erwachsenen Patienten mit schwerem Juckreiz und Erythrodermie verschrieben. Der Vorteil von Cyclosporin ist, dass die Wirkung oft schnell einsetzt. Aufgrund der Nephrotoxizität handelt es sich jedoch um eine Behandlung, die auf maximal 1-2 Jahre begrenzt werden sollte.
Methotrexat (off-label) Initiiert und nachverfolgt von Dermatologen.
In ausgewählten Fällen kann das Medikament eine sehr gute Wirkung haben und in typischen Fällen sind niedrigere Dosen erforderlich als bei der Behandlung von Psoriasis.
Cellcept (off-label) Initiiert und nachverfolgt von Dermatologen.
Azathioprin (off-label) Initiiert und von Dermatologen nachverfolgt.
Behandlung von Infektionen
S.
aureus-Infektion
Tabl.FlucloxacillinHeracillin, Penicillinastabil Penicillin) 1 g x 3 für 7 Tage.
Eczema herpeticum
Tabl. Valaciclovir (Valtrex) 500 mg x 2 für 5 Tage.Malassezia-Pilz
Bei Kopf- und Halsekzemen bei Erwachsenen: topisches Antimykotikum, antimykotisches Shampoo (Ketoconazol)Molluscum contagiosum
Bei der Weichtierdermatitis sollte das Ekzem wie gewohnt behandelt werden, siehe Weichtier.
Das biologische Medikament
Dupilumab (Dupixent) hemmt Interleukin-4 und Interleukin-13 und damit die Entzündung bei atopischem Ekzem.
Dupixent ist indiziert zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 6 Jahren) die für die systemische Behandlung relevant sind. Das Produkt sollte nur von einem Arzt verschrieben werden, der Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von atopischem Ekzem hat.
Bei Erwachsenen beträgt die Anfangsdosis 2 subkutane Injektionen von 300 mg, dann 300 mg alle 14 Tage.
Für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren, die mehr als 60 kg wiegen, wird die gleiche Dosis wie für Erwachsene verabreicht.
Für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren mit einem Gewicht von 60 kg oder weniger beträgt die Anfangsdosis 2 subkutane Injektionen von 200 mg, dann 200 mg alle 14 Tage.
Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die mehr als 60 kg wiegen, wird die gleiche Dosis wie für Erwachsene verabreicht.
Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit einem Gewicht von 15-60 kg werden 300 mg (eine 300 mg Injektion) an Tag 1 verabreicht, gefolgt von 300 mg an Tag 15, dann 300 mg alle vier Wochen, beginnend 4 Wochen nach der Dosis am Tag 15.
Die Dosis kann bei Patienten mit einem Körpergewicht von 15 kg bis unter 60 kg nach ärztlichem Ermessen auf 200 mg alle zwei Wochen erhöht werden.
Tralokinumab
IL-13 Hammer. Adtralza (Tralokinumab) steht als Behandlungsoption für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren zur Verfügung, die eine systemische Behandlung benötigen.
Systemische JAK-Inhibitoren
Bei Patienten, die auf eine konventionelle systemische Behandlung nicht angesprochen haben, kann eine gezielte systemische Behandlung mit JAK-Inhibitoren angemessen sein.
Bisher (November 2023) sind in Schweden drei solcher Medikamente zugelassen: Abrocitinib (Cibinqo), Baricitinib (Olumiant) und Upadacitinib (RINVOQ). Bei all diesen handelt es sich um Tablettenbehandlungen, die einmal täglich eingenommen werden und in verschiedenen Stärken erhältlich sind. Wie biologische Arzneimittel sollten auch diese Präparate nur von Ärzten verschrieben werden, die Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von atopischem Ekzem haben.
In Bezug auf die Wirksamkeit deuten Studien darauf hin, dass JAK-Inhibitoren wirksamer sind als Dupilumab.
Bei
der Auswahl systemischer Arzneimittel können zusätzlich zu den aktuellen Leitlinien der Medizinprodukteagentur wird viel Rücksicht auf die eigenen Wünsche des Patienten genommen. Eine Diskussion über die Präferenz für subkutane Injektionen oder Tablettenbehandlung sollte ebenfalls in die Beurteilung einbezogen werden.
Wie bei allen gesundheitspolitischen Prioritäten muss der Grundsatz der Menschenwürde, aber auch die Grundsätze der Bedürftigkeit, der Solidarität und der Kostenwirksamkeit berücksichtigt werden.