Granola rezept leila
Leila Lindholms Blog, Seite 12
Wenn es eine Sache gab, die ich gegessen habe, als ich mit den Kindern schwanger war, dann waren es Brötchen. Später stellte sich heraus, dass Walter allergisch auf Nüsse reagiert, aber Kinder mögen normalerweise sehr gerne, was Mama gegessen hat, als sie schwanger war, habe ich gehört. Wie auch immer, wir alle lieben Brötchen in der Familie und es ist absolut am besten, wenn du sie mit selbstgemachter Mandelpaste selbst machst.
In diesem Fall musste es stattdessen mit vielen gerösteten Sonnenblumenkernen sein, eigentlich mindestens genauso gut und ein heißer Tipp für alle, die empfindlich auf Mandeln reagieren.
Das sind die Brötchen, die wir bei uns zu Hause backen und die von meinem kleinen Walter und Olivia sehr geschätzt werden. Gut zu wissen ist, dass man bei kleineren Kindern generell auf Mandeln und Nüsse verzichten sollte, daher mache ich diese meistens, wenn ich Olivias Freunde zum Brötchen einlade.
Sie sind super lecker!
Wenn ich Semla schon gebacken habe, mache ich das immer Die Mandelpaste selbst und es ist die Magie, die Ihre Semla von lecker zu erstaunlich macht! Aber die Masse stattdessen auf Sonnenblumenkernen zu machen, wird auch fantastisch sein.
Ich röste Bio Sonnenblumenkerne einfach mit einer Prise Flockensalz in einer trockenen Pfanne. Dann mixe ich die heißen Kerne mit Kristallzucker, Sonnenblumenöl und etwas Wasser in einer Küchenmaschine zu einer glatten Sonnenblumenpaste (siehe genaues Rezept unten). Die Masse verrühre ich mit etwas Chrom aus den Semmel-Brötchen und einem Spritzer Milch. So gut wie es nur sein kann und eine andere und mindestens so gute Semla wie die traditionelle Mandel-Semla.
Das müssen Sie ausprobieren!
Leila's Brötchen
18 Brötchen
1 Portion Weizenteig
1 EL Kardamomkerne
3 dl Milch
50 frische Hefe
1 1/2 dl Kristallzucker
1/2 TL Salz
150 g weiche Butter
1 Bio-Ei
11-12 dl Weizenmehl Spezial
Füllungfür die Brötchen
Sonnenblumenmark (siehe Rezept unten)1
Spritzer Milch
8 dl Schlagsahne
Puderzucker
Selbstgemachte Sonnenblumenpaste
4.5 dl Bio-Sonnenblumenkerne
1 Prise Salz
2 1/2 dl Kristallzucker
2 EL Sonnenblumenöl
2-3 EL lauwarmes Wasser
1 Portion Weizenteig
Die Kardamomkerne in einem Mörser fein blanchieren und mit der Milch fingerwarm, 37 Grad, erhitzen.
Die Butter in einem Topf schmelzen und mit der Milch verrühren, bis sie lauwarm von den Fingern abkühlen lässt.
Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit der Milch, dem Kristallzucker, dem Salz und den Eiern auflösen.
Nach und nach etwas Weizenmehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in einer Schüssel unter einem Backtuch fermentieren lassen, bis er sich verdoppelt hat (1 1/2 Stunden).
Den Teig auf einen bemehlten Tisch stapeln und zu den gewünschten Brötchen backen.
Hausgemachtes Sonnenblumenmark
Die Sonnenblumenkerne mit einer Prise Salz in einer trockenen Pfanne anrösten.
Heiß frisch geröstetes mischen Samen zu einem feinen Pulver in einem Haushaltsmixer verarbeiten.
Kristallzucker hinzufügen und 5-7 Minuten mixen, Sonnenblumenöl und Wasser hinzufügen und glatt rühren.
Den Teig in 18 Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
Die Brötchen mit der Naht nach unten auf Backbleche mit Backpapier legen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Unter einem Backtuch 45-60 Minuten gehen lassen. In
der Mitte des Ofens 6-7 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Schneide die Oberseiten der Brötchen ab und höhle einen Teil der Innenseiten aus.
Das Innere mit der Sonnenblumenpaste und einem Spritzer Milch vermischen.
Die Brötchen mit Sonnenblumenmasse füllen, Sahne darauf geben und den Deckel darauf legen. Mit Puderzucker bestäuben.
Hast du irgendwelche Tipps, wie du deine Brötchen backen kannst? Fühlen Sie sich frei zu kommentieren und zu teilen! Mehr
anzeigen auf der Website von Leila Lindholm »
Veröffentlicht am 31. Januar 2017 00:30 Uhr