Wie sehen e-rezepte aus?
Ein Patient, der ein Rezept erhalten hat, kann sein Medikament mit der Patientenanweisung oder zum Beispiel mit einer Kela-Karte in jeder Apotheke erhalten. Patienten können ihre Verschreibungsdetails auf den My Kanta Pages einsehen. Das elektronische System erleichtert auch die Erneuerung von Rezepten.
Die Umstellung auf das elektronische Rezept hat auch die Arbeit der Apotheken erleichtert.
Aino Sinisalo, stellvertretende Administratorin bei Kontulankaaren apteekki, sieht viele Vorteile des neuen Systems.
Nahezu alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die der Kunde in Anspruch nimmt, sind im Verschreibungscenter erhältlich. Bei Bedarf prüfen wir, ob der Kunde Medikamente hat, die sich gegenseitig beeinflussen können, oder ob es sonst noch etwas gibt, das für eine sichere medikamentöse Behandlung wichtig ist.
Zudem sind alle Rezepte sicher aufbewahrt und es besteht keine Gefahr mehr, das Papierrezept zu Hause zu vergessen. Es ist einfacher, dem Kunden zu helfen, den Überblick über seine Medikation als Ganzes zu behalten, wenn alle Rezepte in der Das Rezeptzentrum, resümiert Sinisalo.
Die Ausstellung von Rezepten erfolgt über die Kanta-Dienste
Gegenwärtigschreiben die Ärzte fast alle Rezepte elektronisch in die Datenbank des Verschreibungszentrums der Kanta-Dienste, und auf der Grundlage der dortigen Informationen kann jede Apotheke Medikamente abgeben und die Abgabe im Dienst aufzeichnen.
Alle Datenübertragungen zwischen Gesundheitsdiensten, Apotheken und dem Rezeptzentrum sind verschlüsselt.
Aino Sinisalo begann im Herbst 2016 in der Apotheke in Kontulabågen zu arbeiten, als die meisten Rezepte bereits elektronisch ausgestellt wurden. Mit anderen Worten, es gab keine große Veränderung über Nacht, als das elektronische Rezept am 1. Januar 2017 verpflichtend wurde.
Der größte Unterschied in der praktischen Arbeit besteht darin, dass Rezepte, die in Ausnahmesituationen auf Papier ausgestellt werden, in der Apotheke in elektronische Form überführt werden", sagt sie.
Der Arzt kann ausnahmsweise Arzneimittel mit einem Papier- oder Telefonrezept verschreiben, zum Beispiel wenn ein technischer Defekt dies unmöglich macht um das Rezept elektronisch auszustellen.
Laut Sinisalo sind Papierrezepte zumindest in Kontulabagi keine Seltenheit. Es ist jedoch einfach, das Rezept in elektronische Form zu übertragen.
In der Apotheke geben die Apothekenmitarbeiter das Papierrezept in das Computersystem ein und hinterlegen es im Rezeptzentrum, wo es künftig in elektronischer Form zur Verfügung steht. Probleme treten vor allem in Situationen auf, in denen der Kunde keinen finnischen persönlichen Identitätscode hat.
In solchen Fällen, wenn ein Papierrezept in elektronische Form übertragen wurde, können keine anderen Apotheken das Rezept vom Verschreibungszentrum erhalten, und der Kunde muss die Arzneimittelpackungen immer in derselben Apotheke abholen.
Manchmal kann die Arbeit mit Papierrezepten jedoch etwas zeitaufwändig sein, wenn die vom Arzt eingegebene Organisation nicht mit dem Namen der Organisation im Verschreibungszentrum übereinstimmt
.Für die meisten Menschen sind E-Services Laut
Sinisalo scheinen die Kunden, die die Apotheke in Kontulabagi besuchen, mit den E-Rezepten überwiegend zufrieden zu sein.
Diejenigen, die manchmal keine Papierrezepte haben, sind Kunden, die Schwierigkeiten haben, E-Services zu nutzen, z. B. ist es nicht möglich, ihre Rezepte auf My Kanta Pages ohne elektronische Identifizierung einzusehen.
Für die meisten Menschen sind E-Services alltäglich, aber wenn nötig, versuchen wir zu helfen, indem wir die Rezeptzusammenfassungen auf Papier ausdrucken", sagt Sinisalo.
Die meisten Rezepte, die von Ärzten ausgestellt werden, sind zwei Jahre gültig.
In einigen Fällen kann die Gültigkeitsdauer Apothekenkunden verwirren: Wenn der Arzt mehrere Packungen desselben Rezepts verschrieben hat, wird das Rezept auf den My Kanta-Seiten mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren angezeigt, auch wenn keine Packung mehr zum Entfernen vorhanden ist. Fälle wie dieser sind jedoch selten.