Soft daim rezept
Hausgemachter Daim
Zum Rezept Rezept drucken
Hausgemachter Daim
Hausgemachte Krokette, die an Daim erinnert.
Um mit diesem Rezept erfolgreich zu sein, müssen Sie die Temperatur im Auge behalten, da es sich um ein Karamell handelt, das gekocht werden soll. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis erhöhen.
Am 1.
Oktober 201 Verwende die richtige Art von Topf. Wählen Sie eine Pfanne mit einem breiten und dicken Boden. Ein breiter Boden lässt die Temperatur schneller ansteigen. Ein dicker Boden sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Am 2. Oktober 201Verwenden Sie das Thermometer. Um die perfekte Konsistenz zu erhalten, die Sie möchten, müssen Sie die Temperatur genau punktieren.
Das Thermometer gibt diese Präzision, die der Kugeltest nicht hat. Unser Tipp ist, sich ein Thermometer zu besorgen, wenn Sie keines haben.
Am 3. Oktober 201Nicht zu oft umrühren. Das Karamell sollte gelegentlich umgerührt werden, aber es sollte nicht ständig gerührt werden um. Wenn Sie zu viel berühren, kann der Riss kristallisieren.
Am 4. Oktober 201 Verdoppeln Sie das Rezept nicht.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie entsprechend den Mengen im Rezept herstellen. Wenn du das Rezept verdoppelst, ist die Gefahr groß, dass das Karamell durch zu viel Inhalt im Topf eine ungleichmäßige Hitzeverteilung hat. Das führt dazu, dass das Karamell zu weich wird. Machen Sie das Toffee lieber in zwei Chargen oder machen Sie jeweils eine Charge in zwei Töpfen.
Wenn ein Toffee gekocht wird, steigt die Hitze allmählich an und es ist die Gartemperatur, die das Ergebnis bestimmt, wenn das Toffee aushärtet.
Zu Beginn des Garens kann man es so erleben, dass die Temperatur sehr langsam ansteigt. Es ist wichtig, Geduld zu haben und das Thermometer im Auge zu behalten. Maximieren Sie niemals die Temperatur auf Ihrem Herd, denn wenn die Temperatur über 115 Grad steigt, steigt die Temperatur schnell an.
Wenn Sie eine zu hohe Hitze auf dem Herd haben, ist die Gefahr groß, dass Sie Ihre vorgesehene Temperatur überschreiten.
122-125 C: Das Karamell wird weich und zäh
126-130 C: Das Karamell wird immer härter in der Textur
130-140 C: Das Karamell wird hart mit einer zähen Mitte (diese Temperatur empfehlen wir)
150-160 C: Das Karamell wird steinhart wie Karamell.
Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie den Kugeltest machen:
1. Füllen Sie ein Glas mit kaltem Wasser auf.
2. Mit Hilfe eines Löffels etwas Karamellteig nehmen und in das Wasser tauchen.
3. Den Teig mit den Fingern herausnehmen und zu einer Kugel formen. Spüren Sie, ob die Konsistenz das ist, was Sie wollen.
Selbstgemachter Daim
Die Anzahl der Teile kann variieren, je nachdem, wie groß oder klein die Stücke sind, die Sie schneiden möchten.
Mahlzeit Süßigkeiten, Weihnachtssüßigkeiten
Kochen Schokolade, Weihnachtssüßigkeiten
Keyword Daim, Daim Rezept, einfache Weihnachtssüßigkeiten Rezept, hausgemachte Daim, hausgemachte Daim Rezept, Weihnachtssüßigkeit Schokolade, Weihnachtssüßigkeit Rezept, Rezept Weihnachtssüßigkeiten
Kochzeit 30 MinutenMinuten
Zeit zum Abbinden 6 StundenStunden
Portionen 30 Stück
Autor Elina und Micke
- 100 g Butter
- 3 dl Rohrzucker bestreut
- ?
dl heller Sirup
- 1 Teelöffel Salz
- 100 g Mandelsplitter oder gekreuzte Mandeln
- 500 g Milchschokolade (vorzugsweise eine, die temperiert werden kann, aber nichts muss)
Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Verwerfen.
Butter, Zucker, Sirup und Salz in einen Topf geben.
- Langsam zum Kochen bringen, bis die Temperatur die gewünschte Temperatur erreicht hat (siehe Tabelle im Beitragstext zu diesem Rezept).
Normalerweise haben wir 138 Grad, das ergibt einen Riss, der hart ist, aber nicht steinhart mit einer harten Mitte. Alternativ können Sie auch den Bullet-Test durchführen.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, vom Herd nehmen und die Mandeln untermischen.
Den Teig einfüllen Auf dem Backblech den Teig mit einem Spatel glatt streichen. Bei Raumtemperatur ca. 3 Stunden fest werden lassen.
- Wenn das Karamell ausgehärtet ist. In Stücke schneiden, gewünschte Größe. Legen Sie die Stücke nicht übereinander, sondern lassen Sie sie frei liegen. Wenn du sie übereinander legst, besteht die Gefahr, dass sie ineinander stecken bleiben.
- Zwei Drittel der Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Schüssel vom Herd nehmen und die restliche Schokolade unterrühren. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Wenn du Lust hast, kannst du die Schokolade temperieren.
- Tauchen Sie die Stücke in die Drossel. Wenn die Schokolade dickflüssig wird, kann sie im Wasserbad etwas erhitzt werden, bis sie wieder eine flüssigere Textur bekommt.
Lege die in Schokolade getauchten Stücke gerne auf ein Kuchengitter. Vergiss nicht, die Stücke von Zeit zu Zeit ein wenig zu bewegen, sonst härtet die Schokolade auf dem Rost aus.
Lassen Sie die Stücke bei Zimmertemperatur ca. 2-3 Stunden fest werden.
In einem dicht verschlossenen Glas aufbewahren mit Backpapier zwischen die Schichten. Im Kühlschrank aufbewahren.