Rezept mousse-torte mit holunder und leidenschaft


Noch eine Mousse-Torte von Katinka's Kitchen! Diesmal mit frischer tropischer Maracuja-Mousse auf Mandel-Baiser-Basis mit Himbeerspiegel obendrauf. Schön und lecker. So ein Kuchen beeindruckt immer und ist viel einfacher zu machen, als man vielleicht denkt. Geeignet für Geburtstage, Studenten oder andere Veranstaltungen, Buffets, Bankette oder einfach nur für einen Kaffee in der Laube oder nicht.

Dekorieren Sie ihn mit frischen Himbeeren, wenn Sie möchten, oder schönen Blumen 

. Nein

, der Himbeerspiegel befindet sich in der Regel ganz unten – auf dem Teller wie ein Spiegel, auf den Sie Ihr Dessert legen. Aber ich finde, es klingt mit Himbeerspiegel schöner als mit Himbeergelee und es sieht immer noch wie ein schöner glänzender Spiegel aus, wo es oben auf dem Kuchen liegt.

Du brauchst: 

Für die Mandelbasis:

130 Gramm ganze ungeschälte Mandeln

130 Gramm Zucker (ca.

1,5 dl) zum Mischen der Mandeln

90 Gramm Eiweiß (ca. 4 Eiweiß)

60 Gramm Zucker (für das Baiser)

Passionsmousse: 

200 Gramm Maracujapüree (jetzt fertig gefroren erhältlich, das auch Polpa de Maracuja genannt wird, sonst müsst ihr einfach stehen und die Früchte mühsam passieren)

1 dl Schlagsahne

1 dl Vanillejoghurt

150 Gramm Eigelb (ca.

5 Eigelb)

4 EL Maismehl

90 Gramm Eiweiß (ca. 3 Eiweiß)

knapp 1 dl Zucker

2 TL Zitronensaft

4 1/2 Gelatineblätter

1 dl

Sahne Himbeergelee: 

250 Gramm Himbeeren

100 Gramm Kristallzucker (ca. 1 dl)

2 EL Glukose (verleiht eine schöne Textur)

3 Gelatineblätter

Gehen Sie wie folgt vor: 

Beginnen Sie mit dem Mandelboden:

Nehmen Sie ein Backblech und die Form, in der Sie dann den Kuchen backen, vorzugsweise eine Kuchenform mit abnehmbaren Rändern.

Die Form auf das Backpapier legen und Ziehen Sie einen Stift um das Papier herum, um einen Ring auf dem Papier zu erstellen, der die Größe anzeigt.

Die ganzen Mandeln zusammen mit der ersten Menge Zucker in eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis die Mandeln zu einem feinen Mehl geworden sind.

Das Eiweiß und die zweite Menge Zucker verrühren und zu einem steifen, glänzenden Baiser verquirlen. Es braucht Zeit – etwa zehn Minuten – also wappnen Sie sich mit Geduld.

Den Mandelzucker mit Hilfe eines Spatels unter das Baiser heben.

Den Teig auf dem Backpapier innerhalb des gezogenen Rings verteilen.

Im Ofen backen und auf 170 Grad vorheizen. 30 Minuten backen. Du kannst die Hitze auf 150 Grad herunterdrehen, wenn du merkst, dass es zu viel Farbe nimmt. Der Boden sollte fertig gebacken sein, nicht verbrannt, sondern ein wenig knusprig und trotzdem saftig, ohne nass zu sein.

Wenn du es aus dem Ofen genommen hast, nimm die Form und lege sie darauf und schneide sie aus, so dass du einen Kreis erhältst, der genau in die Form passt.

Die Kanten, die übrig bleiben, verschwinden meist schnell, Sie sind super lecker zum Knabbern. Lass den Boden vollständig abkühlen. Wenn es dann an der Zeit ist, mit dem Zusammensetzen des Kuchens zu beginnen, entferne vorsichtig das Backpapier und lege den feinen Mandelboden auf den Boden der Kuchenform.

So machst du die Maracuja-Mousse:

Die Gelatineblätter 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Fruchtpüree, Eigelb, Sahne, Vanillejoghurt und Maismehl in einem Topf mit schwerem Boden vermischen.

Mit einem Schneebesen umrühren und bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, damit es nicht anbrennt. Wenn die Creme richtig eingedickt ist, nehmen Sie sie vom Herd. Es darf nicht zu heiß werden, da es sonst körnig werden kann.

Die Gelatineblätter anheben, leicht ausdrücken und unter die Creme rühren. Gut umrühren, dann die Sahne beiseite stellen.

Eiweiß, Zucker und Zitronensaft für das Baiser in einer Schüssel verrühren.

Legen Sie es über ein heißes Wasserbad und verquirlen Sie es mit einem elektrischen Mixer in der Schüssel, während es sich erhitzt und luftig wird. Verwenden Sie vorzugsweise ein Thermometer "Das Baiser sollte näher an 60 Grad sein. Dann nimmst du es aus dem Wasserbad, rührst aber weiter, bis es abgekühlt ist. Jetzt haben Sie ein italienisches Baiser. Das Baiser erst einmal beiseite stellen.

Die Sahne ganz locker aufschlagen und eine Weile beiseite stellen.

Die Maracujacreme in den Baiserteig gießen.

Für ein optimales Ergebnis, wenn Sie vorsichtig sein und eine reichhaltige, schöne und glatte Mousse erhalten möchten, geben Sie die Sahne durch ein Sieb in den Baiserteig. Gut umrühren, damit alles vermischt ist. Die leicht geschlagene Sahne einrühren.

Gieße und verteile die Maracuja-Mousse auf deinem Mandel-Baiser-Boden, den du in eine Form gegeben hast. An einen kühlen Ort mit Plastik oder Deckel legen.

Das Himbeergelee: (das Rezept ist aus dem hervorragenden Kochbuch von Vetekatten) 

Die Gelatineblätter mindestens zehn Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Die Himbeeren mit dem Zucker einige Minuten verrühren, damit sich der Zucker auflöst und du eine möglichst glatte Masse erhältst. Durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und drücken, beseitigt die knisternden Körner. Wiege das Himbeerpüree ab – du solltest 300 Gramm haben. Das Püree mit der Glukose in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen. Die Gelatineblätter anheben, unter das Püree rühren, gründlich umrühren und mischen und die Gelatine vollständig schmelzen.

recept moussetårta med fläder och passion

Stellen Sie den Topf in ein kaltes Wasserbad und kühlen Sie ihn unter Rühren, bis sich das Gel köchelt. Gießen Sie es dann über Ihren kalten, gehärteten Kuchen und schwenken Sie es herum, sodass das Gel überall landet. Zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.

Beim Servieren: 

Entweder servierst du den Kuchen so, wie er mit seinem schönen Himbeerspiegel ist, oder du dekorierst ihn mit frischen Himbeeren (sie können auch erst kurz vor dem Übergießen des Gels hinzugefügt werden, um die Haltbarkeit zu verbessern).

Schöne Blüten oder Melissenblätter lassen sich auch schön und schön damit dekorieren, je nach Angebot und Jahreszeit.

Servieren und genießen!

Mit freundlichen Essensgrüßen aus Katinka's Kitchen!

Katinka Hammarskiöld

katinka.hammarskiold@hotmail.com

www.katinkaskitchen.com