Leila lindholm brot rezept


Zutaten

  • 5 g frische Hefe
  • 3,5 dl lauwarmes Wasser
  • 7 dl Weizenmehl Spezial
  • 3 dl Weizensauerteig (siehe Rezept)
  • 1 EL Salz
  • 4 Zweige Rosmarin

Dazu

  1. Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und in Wasser auflösen.
  2. Den Sauerteig und das gesamte Mehl dazugeben und bei niedriger Stufe in der Maschine ca. 6 Minuten kneten.
  3. Salz und frischen Rosmarin dazugeben und den Teig weitere 6 Minuten in der Maschine bearbeiten.
  4. Den Teig in der Schüssel unter einem Backtuch ca.

    2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

  5. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
  6. Den Teig auf ein bemehltes Holzschneidebrett geben und vorsichtig zu einem Laib heben.
  7. Vermeiden Sie es, den Teig zu bearbeiten, behandeln Sie ihn vorsichtig, damit die Luftblasen nicht herausgedrückt werden.
  8. Das Brot mit Mehl bemehlen und unter einem Backtuch ca. 1 Stunde gehen lassen, bis es sich verdoppelt hat.
  9. Das Brot auf ein Backblech kippen und vorsichtig in drei längliche Laibe und schiebe sie auseinander (sie sollten aber auf dem gleichen Backblech gebacken werden).
  10. Gießen Sie 1 dl Wasser auf den Ofenboden.

    (Dies geschieht, um dem Brot eine schöne rissige Kruste zu verleihen).

  11. Die Hitze auf 200 Grad reduzieren und 40-50 Minuten backen.

Sirup Laib à la Leila Lindholm

 

Zutaten

  • 50 g Butter
  • 5 dl Sauermilch
  • 50 g frische Hefe
  • 2 dl dunkler Sirup
  • 2 TL Salz
  • 6 dl Weizenmehl Spezial
  • 6 dl Roggensieb

Machen Sie dies Die

  1. Butter schmelzen und mit der Sauermilch verrühren.

    Warm bis lauwarm, max. 37 Grad.

  2. Die Hefe in eine Schüssel bröseln und die Teigflüssigkeit, den Sirup und das Salz hinzufügen.
  3. Das Weizenmehl und das Roggensieb nach und nach dazugeben, bis der Teig zusammenkommt und weich und elastisch wird. Das letzte Mehl mit der Hand unterkneten.
  4. In der Schüssel unter einem Backtuch backen, bis sich die Größe verdoppelt hat.
  5. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen Grad.
  6. Den Teig in zwei Laiben backen und in bemehlte Brotkörbe oder auf ein Backblech mit Backpapier legen, unter einem Backtuch aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Die Laibe in der Mitte des Ofens 35-40 Minuten backen.

    Decken Sie sie zur Hälfte mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel werden.

Fertig: 20 min

Zutaten

Muffins und Cupcakes, Leilas Rezept
100 g Butter
2 Bio-Eier
1.5 dl Kristallzucker
1 TL Vanillezucker
2 dl Bio-Milch 3%
1 Zitrone, Schale
4 dl Weizenmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Mach dies

1.

Grundrezepte für Muffins und Cupcakes
Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor, wenn du große Muffins machen möchtest, und 200 Grad Umluft, wenn du kleine Muffins machen möchtest.

2.

leila lindholm bröd recept

Eier, Kristallzucker und Vanillezucker verquirlen porös.

3. Geschmolzene Butter, Milch und geriebene Zitronenschale unterrühren.

4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Muffinteig rühren.

5. Legen Sie die Papierformen in ein Muffinblech.

6. Füllen Sie Ihre Muffins mit einer beliebigen Füllung, siehe Tippbox!

7.

In der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten backen oder bis die Muffins goldbraun und innen "trocken" sind. (Teststick mit einem Kartoffelstäbchen, es sollte vollständig trocken sein, wenn du es herausziehst)

8. Toppe deine Cupcakes mit Frosting Wenn du Cupcakes machen möchtest, siehe Rezept für Frosting in der Tippbox.

Beim

Backen von Muffins und Cupcakes
Wenn im Rezept Heißluftofen steht, Sie aber mit einem normalen Ofen backen, erhöhen Sie die Temperatur Ihres Ofens um etwa 20-25 Grad und es wird in Ordnung sein.

Frischkäse-Frosting

Leilas Schokoladen-Frosting

Leilas Schoko-Cupcakes

Leilas Blaubeer-Muffins

Mehr Rezepte von Leila Lindholm

Hier online erzähle ich dir von Leila Lindholms eigenem Shop.

Ein Paradies für alle Liebhaber des Landhausstils. Klicken Sie auf das Logo, um zum Shop zu gelangen.

 

Verpassen Sie nicht Leilas Blog

Kein Weihnachtsessen ohne Süßigkeiten.

Leila Lindholm's Chocolate Mint Truffle

Fertig in: 4 Std. 20 Min

.

Zutaten

Für 30 Trüffel:
250 g Qualitätsschokolade 70%
1,5 dl Schlagsahne
2 EL Honig
1 EL Butter
1 Prise Flocken Salz
ein paar Tropfen Pfefferminzöl
Puderzucker zum Ausrollen

Do this 1. Die Schokolade in einem Haushaltsmixer fein hacken.

2. Sahne und Honig zum Kochen bringen und über die Schokolade gießen Während des Mixens Butter dazugeben und pürieren.

3. Mit Pfefferminzöl abschmecken, Salzflocken dazugeben und verrühren.

4. Die Schokolade in eine Plastikdose mit Deckel füllen und im Kühlschrank ca.

4 Stunden fest werden lassen.

5. Die Schokolade zu Kugeln (Trüffeln) rollen und in Puderzucker wälzen.

Tipp

: Du kannst die Trüffel auch mit verschieden aromatisierten Zuckern oder Kakao rollen. Normalerweise wälze ich mich in Rohzucker gemischt mit gemahlenem Kardamom, Kristallzucker mit geriebener Zitronenschale, die weggelassen und getrocknet wurde, Rohzucker-Zimt-Mischung oder Orangenzucker.

Nur die Vorstellungskraft setzt die Grenzen.

Ich mag Marangs, süß und zäh. Passt gut zu Vanilleeis und Bananen, ein Klassiker auf der Kinderparty. Machen Sie es beim nächsten Mal noch etwas extra und verwöhnen Sie die Kinder mit Baisers in Herzform.

So wie Leila Lindholm sie

macht
Zutaten

4 Bio-Eiweiß
3 dl Zucker
1 EL frischer Zitronensaft
Ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe

Tun Sie dies

1. Den Backofen auf 130 Grad vorheizen.

2. Eiweiß, Kristallzucker und Zitronensaft in einer Edelstahlschüssel verrühren.

3. Die Schüssel in ein Wasserbad (über kochendem Wasser) stellen, mit der Hand verquirlen, bis die Zuckerkristalle geschmolzen sind und das Baiser ca.

60-65 Grad heiß ist.

4. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und das Baiser mit einem elektrischen Mixer lange auf höchster Stufe verquirlen, bis es abgekühlt ist.

5. Etwa 10 Tropfen rote Lebensmittelfarbe einrühren und mischen, bis die Farbe glatt ist.

6. Das Baiser auf einem Backblech mit Backpapier in kleine Herzen spritzen. Zeichne zwei Schnüre, die sich treffen können und ein kleines Herz bilden.

7. In der Mitte des Ofens 35 bis 40 Minuten backen, die Baisers sollten im Ofen zäh sein.

Mitte.

Tipp:

Mit dem Rezept entstehen 40 50 kleine Herzen.
Achte bei der Herstellung von Baiser darauf, dass kein Stück Eigelb in die Schüssel rutscht. Das Eigelb ist fettig, und mit Fett im Teig gibt es keine Baiser.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, mit trockenen und sauberen Utensilien zu arbeiten. Vor allem die Schüssel.
Was mache ich mit dem ganzen Eigelb, das übrig bleibt?

Hier sind ein paar Tipps:
Leilas Hochzeitstorte
Lemon Curd
Trifle mit Safran-Sabaglione mit frischen Feigen und Beeren

Skogaholms Sirupbrot aus meiner Kindheit ist frisch in meiner Erinnerung, von den Sonntagen, an denen ich bei Oma übernachtet habe und Onkel Kenneth das Frühstück gemacht hat. Dann gab es Skogaholm Brot mit gekochtem Ei und Kaviar. Mumie!

Wie auch immer, hier ist ein Rezept für Siruplaib, wie Leila Lindholm sie macht.

Das werde ich eines Tages in der Zukunft versuchen.

Zutaten

50 g Butter
5 dl Sauermilch
50 g frische Hefe
2 dl dunkel
Sirup 2 TL Salz
6 dl Weizenmehl Spezial
6 dl Roggensieb

Tun Sie dies

1.Die Butter schmelzen und mit der Sauermilch verrühren. Warm bis lauwarm, max. 37 Grad.

2. Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und die Teigflüssigkeit, den Sirup und das Salz hinzufügen.

3. Das Weizenmehl und das Roggensieb nach und nach dazugeben, bis der Teig zusammenkommt und weich und elastisch wird.

Das letzte Mehl mit der Hand unterkneten.

4.In der Schüssel unter einem Backtuch backen, bis sich die Größe verdoppelt hat.

5.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

6. Den Teig in zwei Laiben backen und in bemehlte Brotkörbe oder auf ein Backblech mit Backpapier legen, unter einem Backtuch gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

7. Die Laibe in der Mitte des Ofens 35-40 Minuten backen.

Decken Sie sie zur Hälfte mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel werden.

Leilas Tipps!


Ein Brotteig sollte sehr gut Weich und biegsam. Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, gärt es nicht richtig. Wenn der Teig genug Mehl hat, fühlt er sich weich an wie ein Babybauch. Wenn es sich um Modelliermasse handelt, haben Sie zu viel Mehl getrunken.

Ich liebe Rhabarber.

Ich erinnere mich noch gut an Omas glattes Rhabarberkompott mit Milch, das wir im Sommer zum Nachtisch gegessen haben, als ich als Kind mit ihr in Fröboke war. Herrlich gut!

Leila Lindholms Käsekuchen mit Rhabarber scheint gut zu sein, finde ich. Hier ist das Rezept für diesen Kuchen

Zutaten

Rhabarberkompott
1 l Rhabarber, in Scheiben geschnitten
3 dl Kristallzucker
1 Stk.

Vanilleschote,
ausgekratzt Keksboden 400 gVerdauungskekse

200 g Butter
Käseteig 600 g Philadelphia-Käse

1 Dose Kesella 10%
1 dl Kristallzucker
1dl Maisstärke
1 Stk. Vanilleschote (nur Kerne)
4 Stk. Eier, Bio
1 dl Schlagsahne
200 g weiße Schokolade

Mach das

1.Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

2.

Rhabarberkompott
Den Rhabarber und den Puderzucker mit der ausgekratzten Vanilleschote kochen (es wird kein Wasser benötigt, da der Rhabarber so viel Wasser enthält).

3.Etwa 20 Minuten kochen, bis der Rhabarber weich ist.

4.Vorsichtig umrühren.

5. Keksboden
Die Verdauungskekse in einem Mixer zu Krümeln pürieren.

6.Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen.

7.Den Keksboden in eine Springform mit abnehmbarem Rand drücken.

Lassen Sie die Unterseite ganz bis zum Rand gehen.

8.Den Keksboden in der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten vorbacken.

9.Nehmen Sie den Boden heraus und senken Sie die Temperatur auf 150 Grad.

10.Käsekuchenteig
Philadelphia-Käse, Hüttenkäse und Schneebesen Kerne von 1 Vanilleschote cremig.

11. Den Kristallzucker und die Speisestärke unterrühren.

12.Rühren Sie die Eier vorsichtig ein paar Mal unter, zuletzt die Schlagsahne.

13. Die Schokolade hacken und in einem Wasserbad (in einer Schüssel über kochendem Wasser) schmelzen und unter den Käseteig mischen.

14.Das Rhabarberkompott etwas unvorsichtig in den Teig einrühren und in den vorgebackenen Tortenboden gießen.

15.Den Käsekuchen in der Mitte des Ofens ca.

1 Stunde backen.

16.Lassen Sie es nachheizen, bis der Ofen abgekühlt ist.

17. Den Käsekuchen abkühlen lassen und kalt servieren.

Neulich habe ich Roggensiebkekse gebacken. Entstanden sind vier große und saftige Kuchen, die ich schnell in den Gefrierschrank gestellt habe, um sie griffbereit zu haben und herausnehmen zu können, wenn ich Brot brauche.

Hier ist Leila Lindholms Rezept für Roggensiebkuchen. Bitte schön!

 

Fertig in: 1 Std. 35 Min
.
Zutaten

50 g Butter
0.5 dl Olivenöl
4 dl Milch 3%
2 TL Salz
1 dl Brotsirup
1.5 EL Brotgewürz
1 Pkt. Trockenhefe
6 dl Roggensieb (Achtung, Roggenmehl und Roggensieb sind nicht dasselbe!)
1 TL Essig
5 dl Weizenmehl Spezial

Mach das

1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Am 2. Oktober 201 Die Butter in einem Topf schmelzen und mit Olivenöl, Milch, Salz, Sirup und Brotgewürz auf 45-50 Grad erhitzen.

Am 3. Oktober 201 Die Trockenhefe mit dem Roggensieb in einer Schüssel verrühren und in die Teigflüssigkeit gießen, Essig dazugeben und mit dem Kneten beginnen.

Am 4. Oktober 201 Das Weizenmehl nach und nach in den Teig einarbeiten, bis es an den Rändern zu fallen beginnt.

Am 5. Oktober 201 Den Teig in der Schüssel unter einem Backtuch aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Am 6. Oktober 201 Den Teig für die Teekuchen auf einem bemehlten Backblech backen Backtisch auflegen und in vier Stücke schneiden (wie Scones).

Am 7. Oktober 201 Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und unter einem Backtuch ca.

30 Minuten gehen lassen.

Am 8. Oktober 201 Die Teekuchen mit einer Gabel einstechen und in der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen.

Tipp

: Wenn im Rezept Heißluftofen steht, du aber mit einem normalen Ofen backst, erhöhe die Temperatur deines Ofens um etwa 20-25 Grad und es wird alles in Ordnung sein.