Griechisches brot rezept


Griechisches Sesambrot mit gebackenem Paprika und Feta-Dip

Vor einiger Zeit habe ich ein Interview für ein Food-Magazin gegeben, in dem es darum ging, worauf ich mich diesen Herbst freue. Und so habe ich geantwortet:

"Diesen Herbst freue ich mich darauf, viel rustikalen Bohnenkuchen zu kochen" und Hausmannskost aus aller Welt wie verschiedene Arten von Gemüseeintöpfen, Pot Pies, Gratins und Brühen.

Ich finde, der Herbst ist mit Abstand die lustigste Kochzeit. Ich freue mich darauf, viele Pfannengerichte und Pasteten mit den besten Zutaten des Herbstes zu machen, die ich mit gegrilltem Brot und Gurken servieren kann! Essen Sie gutes Brot und dänischen Käse wie Vollmondkäse und Nordseekäse! Benutzen Sie den Ofen viel! Kochen Sie lustige Dinge mit Pilzen und Wein, wie z. B. Pilzragout. Und dann werde ich natürlich jede Menge geröstete Tomatensoße auf Tomaten aus der Dose kochen.

Davon habe ich im letzten Herbst gelebt und das werde ich auf jeden Fall auch dieses Jahr machen."

Ja, einfaches, rustikales Essen ist das Ich freue mich einfach darauf, diesen Herbst zu essen. Es ist egal, wenn das Essen ein wenig Zeit zum Kochen braucht, ich habe trotzdem nichts Besseres für mich. Und eine Küche, auf die ich diesen Herbst sehr gespannt bin, ist die griechische.

Vor allem, weil es für mich ziemlich unerforscht ist. Natürlich gibt es so viel mehr zu kochen als "griechischen Salat" und Tzatsiki und darüber möchte ich mehr erfahren.

Heute möchte ich Ihnen von zwei guten Dingen erzählen, die von der griechischen Küche inspiriert sind und die Sie diesen Herbst kochen können. Meine Interpretation des Sesambrotes Lagana und der Dip-Sauce Tirokafteri.

Seit

ich letztes Jahr meine Küchenhilfe bekommen habe, habe ich eine deutlich niedrigere Backschwelle.

Ja, ich kann das Backen jetzt sogar zu schätzen wissen. Ich habe mich immer noch nicht an Sauerteig gehalten, ich bin schlecht im Planen. Rezepte mit Zutaten, die man immer zu Hause haben kann (Trockenhefe!) sind daher meine Favoriten zum Backen.

Zu diesem Dip Ich backe eine Art Fladenbrot. Ja, etwas, das wirklich dip-kompatibel ist. Und dann wurde daraus ein griechisches Fladenbrot mit Sesam, das Lagana genannt wird.

Das Brot ist in vielerlei Hinsicht der italienischen Focaccia sehr ähnlich, aber einer der Unterschiede ist der Sesambelag.

grekiskt matbröd recept

Das Brot sollte vor dem Servieren oval gemacht und in kleinere Stücke geschnitten werden. Ja, sie ist wahrscheinlich auch etwas flacher als die Focaccia. Unglaublich gut und einfach zu backen ist es trotzdem!

Ich bin von Zeinas Kitchen Rezept für das Brot ausgegangen und habe nur ein paar kleine Änderungen vorgenommen, um sie an meine Speisekammer und meinen Ofen anzupassen.

Tirocafteri

Mit dem Sesambrot kann man meiner Meinung nach viele verschiedene Pfannengerichte, gebratenen Halloumi und sauren Salat servieren.

Ein sehr guter griechischer Dip ist der Thero-Afteri, der aus Fetakäse besteht, der mit Paprika und Chili vermischt wird. Oft wird es auch mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch aromatisiert.

Ich habe eine sehr einfache Version gemacht, bei der ich Paprika röste und Fetakäse zusammen im Ofen anbraten, bis er weich ist. Dann mische ich es und würze es. Einfacher kann es doch kaum sein, oder?

Gebackener Feta gemischt ist so unglaublich gut. Na ja, ich werde jetzt hart arbeiten. Brot mit Dip backen!

Griechisches Sesambrot mit gebackenem Paprika und Feta-Dip

Sesambrot

  • 7 dl Weizenmehl Spezial
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1 EL Kristallzucker
  • 2 TL Salz
  • 3 dl lauwarmes Wasser
  • Olivenöl
  • Sesam

Zuerst das Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen.

10 Minuten ziehen lassen. Dann Wasser und Salz untermischen. Lass deinen Küchenhelfer den Teig 10 Minuten lang kneten. Der Teig sollte ziemlich klebrig sein. Füge ein paar Teelöffel Olivenöl hinzu, behandle die Schüssel und lass sie dann etwa 1,5 Stunden stehen und gehen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zusammen mit dem Öl auf das Backblech kippen. Den Teig mit Hilfe der Hände so auskneten, dass er den gesamten Teller bedeckt.

Fügen Sie dann ein Küchentuch anstecken und den Teig weitere 45 Minuten gehen lassen.

Den Teig mit den Fingern so durchkneten, dass sich kleine Kerne im Teig bilden. Etwas Olivenöl und reichlich Sesam dazugeben.

In der Mitte des Ofens bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten backen lassen oder bis das Brot schön goldbraun ist.

Etwas abkühlen lassen und dann in Stifte teilen.

Gebackener Paprika- und Feta-Dip

  • 1 rote Paprika
  • 1 Päckchen (150g) Fetakäse
  • ein paar Tropfen Essig, ich habe Sherryessig Chili Olivenöl verwendet,
  • evtl.

    einen Esslöffel Joghurt

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Paprika in Stücke schneiden. Bohren Sie das Kerngehäuse ab. Zusammen mit dem Fetakäse auf ein Backblech legen. Mit Öl beträufeln.

Etwa 20 Minuten backen lassen und dann die Paprikaschoten wenden, damit sie nicht anbrennen. Weitere 10 Minuten backen lassen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann alles in einen Mixer geben.

Mit Chili abschmecken. Glatt rühren. Zum Schluss etwas Öl untermischen, damit Sie einen glatteren Dip erhalten. Mit Pfeffer, evtl. etwas Salz und Essig abschmecken. Wenn du einen etwas lockereren Dip möchtest, kannst du auch einen Esslöffel Joghurt hinzufügen.

Das wars! Einfach, oder? Zum Schluss mit etwas gutem Öl beträufeln und evtl. auch mit etwas Chilipulver bestreuen. Mit einem guten Brot servieren.

Nomnom!