Rezept zum scheuern von rothirschen


Wintereintopf mit Scheuerfleisch, Apfel, Champignons und Safrancreme

Der

herzhafte Wintereintopf

Der Eintopf muss zu dieser Jahreszeit immer noch eines der am meisten gekochten Gerichte in den Haushalten sein. Ich bin sicherlich nicht der Meinung, dass man sich darauf beschränken sollte, nur im Herbst und Winter Eintopf zu essen, denn Eintopf ist eigentlich das ganze Jahr über geeignet, solange man ihn im Sommer etwas leichter macht.

Am häufigsten ist jedoch ein herzhafter Herbsteintopf oder Wintereintopf, was vielleicht nicht so verwunderlich ist, da ein wärmender Eintopf hervorragend zum Abendessen geeignet ist, wenn es draußen schwül ist.

Auflauf ist für viele Menschen einfach zu kochen und eignet sich perfekt für die Zubereitung. Wir alle Genießer wissen, dass ein am Vortag gekochter Eintopf erst am nächsten Tag noch schmackhafter wird, wenn die Aromen richtig zusammenkommen durften.

Auflauf eignet sich auch perfekt, um viel davon für Lunchboxen zu machen oder natürlich um die Gäste zusammen mit leckeren Beilagen zu verwöhnen.

Eintopf mit Rentieren und Bier

This Wintereintopf mit Rentierscheuer, Apfel, Champignons und Safrancreme ist wirklich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für die raue Jahreszeit. Normalerweise koche ich es hauptsächlich im Dezember, weil mich sowohl Apfel als auch Safran an Weihnachten denken lassen.

Ich verwende Rentierscheuern oder Rotwildscheuern.

Dazu wirklich kleine und feine Waldpilze (die man gegen frisch gepflückte gemischte Pilze eintauschen kann, wenn man hat und möchte) sowie Zwiebeln, Karotten, Fenchel, Paprika und rote, schwedische Winteräpfel. Wenn du keine gelbe Paprika hast, kannst du sie auch gegen gelbe Rüben austauschen. Es gibt die gleiche Farbe und den gleichen Klang für den gleichen Geschmack. Natürlich kannst du auch zerkleinerte, rote Paprika eingelegt nehmen.

Das Ganze wird im dunklen Bierporter zusammen mit Lorbeerblättern und einer Zimtstange geköchelt.

Der Rosmarin trägt auch dazu bei, dass der Geschmack etwas wilder und reichhaltiger wird. Das Ganze mit der Safrancreme und den Salzkartoffeln oder Reis servieren. Reibungsloser und einfacher geht es kaum.

Hier findest du weitere Rezepte

Wintereintopf mit Rentierfleisch, Äpfeln, Champignons und

Safrancreme Für: 4 Personen

480 g Rentierfleisch oder Rothirschfutter (2 FRP)
1 gelbe Zwiebel
180 g kleine Waldpilze
1 Bund Petersilienblätter (und Liebstöckel)
1 EL gehackt, frischer Rosmarin
1 Karotte
100 g Fenchel
1 gelbe Paprika
2 Knoblauchzehen
2 kleine rote Äpfel
5 dl Porter (dunkles Bier)
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange

Safrancreme:

2 dl Crème fraîche (34%),
1.5 TL flüssiger Honig
, 1 Päckchen Safran-Tina

  • .

    Die Zwiebeln grob hacken. Reiben Sie die Champignons sauber und schneiden Sie sie in Viertel. Petersilie und Rosmarin hacken. Reiben Sie die Karotten sauber und schneiden Sie sie etwas diagonal in Scheiben, damit die Scheiben schön werden.

    kronhjortsskav recept

    Die Paprika entkernen und zusammen mit dem Fenchel zerkleinern. Den Knoblauch fein hacken. Die Äpfel entkernen und würfeln.

  • Beginnen Sie damit, die Zwiebeln in einem Stück Butter in einer Traktorpfanne oder in einem Bratpfanne mit hohem Rand. Die Champignons dazugeben und die Hitze etwas erhöhen. Braten, bis die Champignons rundherum ein wenig Farbe haben. In der Rentierspreu verteilen und darauf achten, dass sie rundherum Platz hat.
  • Die Karotten, den Fenchel, die Paprika, den Knoblauch und die gehackten Kräuter dazugeben.

    Lorbeerblätter und Zimtstange dazugeben. Schalten Sie den Port ein und lassen Sie alles zusammen etwa 15 Minuten köcheln.

  • Crème fraîche mit Honig und Safran verrühren und servieren.


Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.