Rezept für boysenbeermarmelade


Ich habe

mitten

im Sommer angefangen, diesen Beitrag zu schreiben, und dann kamen viele andere Dinge dazwischen und ich habe ihn nie zu Ende gebracht. Echt blöd, denn der Saft ist phänomenal gut geworden. Vielleicht hat jemand anderes, der nach der Ernte im Sommer einen Gefrierschrank voller gefrorener Beeren hat, Lust, Saft zu kochen, jetzt, wo die Dunkelheit angekommen ist?

Wir haben zwei Tayberry-Sträucher[1] gepflanzt, als wir in unser Haus gezogen sind und jetzt, fast 10 Jahre später, geben diese beiden Sträucher jedes Jahr einige Liter Beeren.

Ich picke und friere ein. Habe sie hauptsächlich zur Herstellung von Marmelade und auch für einen Mousse-Kuchen verwendet, der phänomenal gut geworden ist.

Jetzt habe ich den Gefrierschrank seit der Ernte im letzten Jahr voll und bin damit beschäftigt, die diesjährige Ernte zu pflücken, bevor die Beeren Zeit haben, überreif zu werden. Sie reifen extrem schnell, wenn sie ankommen. Von einem Tag auf den anderen sind die Beeren fertig und dann können sie in nur wenigen Stunden fast überreif sein, gefühlt manchmal.

Marmelade auf mehreren Litern Beeren zu kochen, fühlte sich nicht so verlockend an.

Ich habe keinen Ort, an dem ich es aufbewahren kann, und wir essen auch keine Mengen Marmelade in diesem Haus. Ich habe darüber nachgedacht, was ich damit machen kann, und festgestellt, dass Himbeersaft zu den leckersten Säften gehört, die ich kenne, also warum nicht versuchen, Saft aus meinen Tayberries zu kochen?

Zutaten:
2 Liter gefrorene Beeren
500 g Zucker pro Liter abgetropftem Saft
optional Atamon zur Konservierung

Gehen Sie wie folgt vor:
1.

Die gefrorenen Beeren auftauen lassen und dann zum Kochen bringen und die Flüssigkeit in einem großen Topf formen. Lass die Masse ca. 10 Minuten kochen. Zwielichtige Entscheidungen in der Zwischenzeit.
2. Aufgießen und einatmen, nicht auf die Beeren drücken, sonst wird der Saft trüb.
3. Waschen Sie den Topf und messen Sie die Saftmenge ab. 500 g Zucker/Liter abgetropften Saft hinzufügen.
4.

Den Saft wieder zum Kochen bringen, damit der Zucker schmilzt. Zwielichtige Entscheidungen.
5. Den Saft ca. 5 Minuten kochen lassen.
6. Etwaige zusätzliche Konservierungsmittel, dann den Saft in heiße Flaschen füllen. Den Korken schließen und den Saft abkühlen lassen.

Marias Kommentar:
Achte darauf, den gesamten Schaum zu entfernen, der sich bildet, hier befinden sich die Schimmelsporen, die sonst dazu führen können, dass dein Saft anfängt zu schimmeln und schlecht wird.

Achten Sie auch darauf, dass die Flaschen gut gereinigt und desinfiziert sind. Das gelingt ganz einfach, indem du deine gut gewaschenen Glasflaschen in den Ofen stellst, den du auf 125 Grad eingestellt hast. Lassen Sie die Flaschen dort, während Sie den Saft kochen. Wenn der Saft zum Ausgießen bereit ist, nehmen Sie eine heiße Flasche nach der anderen heraus und lassen Sie den Saft abtropfen.

Bewahre den Saft an einem kühlen und dunklen Ort auf.

Die geöffnete Flasche wird im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn Sie keine Konservierungsstoffe hinzufügen möchten, frieren Sie den Saft in PET-Flaschen ein. Denken Sie daran, die Flaschen in diesem Fall nur zu 3/4 zu füllen. Der Saft dehnt sich aus, wenn er gefriert...

Der Saft war wirklich gut und hat eine intensive rote und schöne Farbe bekommen.

[1] Ist eine Kreuzung zwischen Himbeeren und Brombeeren, auch bekannt als Brombeer-Himbeeren, Boysenbeeren.

boysenbär sylt recept