Rezept cannelloni mit ricotta und spinat
Cannelloni
Cannelloni ist ein wunderbar cremiger italienischer Klassiker mit gefüllten Nudelröhren gratiniert, mit Tomatensauce und Käse. Einfach zuzubereiten und von Jung und Alt gleichermaßen geliebt . Dies ist unser bestes Rezept.
. Knoblauch, Zwiebel, Lorbeerblatt und Oregano ca.
4 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
Das Tomatenmark dazugeben und eine Minute anbraten.
Hitze erhöhen, den Wein dazugeben und einkochen lassen, bis fast alles verkocht ist.
Tomaten, Brühe, Salz und Pfeffer dazugeben. Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Entfernen Sie das Lorbeerblatt und Die Sauce mit einem Handrührgerät glatt rühren und etwa eine Minute kochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf weiteren Zucker hinzufügen.
Das Basilikum unterrühren und die Sauce warm halten.
Füllung
So viel Flüssigkeit wie möglich aus dem aufgetauten Spinat pressen.
Den Spinat in eine Schüssel geben und die anderen Zutaten hinzufügen.
Umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Montage
Den Backofen auf 180 Grad Vorheizen, Ober- und Unterhitze.
Verwenden Sie eine ofenfeste Form, die ca. 25 x 30 cm groß ist.
Etwa 2.5 dl Tomatensoße auf dem Pfannenboden verteilen .
Füllen Sie die Nudeltuben mit Füllung, am besten mit Hilfe eines Spritzbeutels und eines Tülls mit großer Öffnung.
Legen Sie die gefüllte Die Nudeln in die Auflaufform rühren und mit der restlichen Sauce übergießen, so dass sie alle Cannelloni bedeckt.
Die Pfanne mit Alufolie abdecken und 30 Minuten im Ofen backen.
Nach Ablauf von 30 Minuten die Folie entfernen und den geriebenen Käse auf den Cannelloni verteilen und 15 Minuten backen oder bis der Käse geschmolzen und gebräunt ist.
Mit extra Parmesan und Basilikum servieren.
Zutaten (5-6 Personen)
Tomatensoße
1 EL Olivenöl
1 gelbe Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Lorbeerblatt
1 TL Oregano
0.5 dl Tomatenmark
2 Dosen ganze Tomaten, von Hand zerdrückt
1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
2 dl trockener Weißwein
1 TL Salz
Optional 1 TL Zucker
Salz und Pfeffer
1 Topf Basilikum
Füllung
250 g gefrorener Spinat (aufgetaut)
500 g Ricotta
30 g Parmesan
100 g geriebener Käse jeglicher Art, vorzugsweise Mozzarella Cucina (eine härtere Version von Mozzarella)
1 Ei
1 Knoblauchzehe, fein gerieben
Eine Prise geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Cannelloni
250 g Cannelloni
100 g geriebener Käse, vorzugsweise Mozzarella Cucina
Parmesan
Wein zu Cannelloni
Barbera
Chianti
Wie füllt man Cannelloni?
Am einfachsten ist es, einen Spritzbeutel zu verwenden, um die Füllung gleichmäßig in jedem Rohr zu verteilen, und wenn du keinen Zugang zu Spritzbeuteln hast, kannst du einen stabilen Gefrierbeutel verwenden, von dem du eine Ecke abschneidest.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen kleinen Teelöffel oder ein Messer zu verwenden, um Füllen Sie die Nudeltuben.
Kann man Cannelloni ohne Tomatensoße machen?
Natürlich können Sie das! Während die Tomatensoße ein klassischer Bestandteil vieler Cannelloni Rezepte ist, ist es durchaus möglich, mit anderen Soßen zu experimentieren.
Eine cremige Pilzsauce, ein frisches Pesto oder warum nicht ein leckeres Ragout? Wichtig ist, die Tomatensoße durch eine andere Soße zu ersetzen, damit die Cannelloni beim Kochen nicht trocken werden.
Kann man Cannelloni ohne Béchamel machen?
Natürlich können Sie das. In vielen Rezepten werden sowohl Tomatensauce als auch Béchamelsauce verwendet, aber da wir der Meinung sind, dass die cremige Füllung und der Käse oben drauf ausreichen, haben wir uns entschieden, die Béchamelsauce in unserem Rezept wegzulassen.
Kann man Cannelloni ohne Spinat machen?
Absolut!
Der Spinat kann durch ersetzt werden durch anderes Gemüse wie Grünkohl, Zucchini oder Aubergine. Oder probieren Sie doch mal eine Füllung mit Prosciutto oder Salami.