Fischbällchen brühe rezept
Fischbällchen/Lachsbällchen
Frei von Milch, Eiern, Gluten und Soja u.a.
Fischbällchen aus weißem Fisch oder Lachs in einer cremigen Soße, in der Sie die Würze variieren können. Wir haben es jetzt mit Dillsoße und Rasiersoße probiert. Die Rezeptur für Weißfisch und Lachs unterscheidet sich minimal. Am besten passt es auch zu frischem Fisch, aber auch gefroren ist möglich.
Ich koche meine Fischbällchen in Wasser/Brühe und verwende dann dieses Wasser, wenn es vom Fisch gewürzt wird, für die Saucenbasis.
4-6 Portionen
Du brauchst:
Lachs-Fischbällchen:
- 400g Lachs
- 2 EL glutenfreies Mehl (z.B. klebriges Mehl oder Buchweizenmehl)
- 1/2-1 TL Salz (vorzugsweise Kräutersalz)
- 1/2 TL Zwiebelpulver1
- EL Dill (ich verwende gefroren)
- evtl.
andere optionale Gewürze
Fischbällchen von Kabeljau, Seelachs oder anderen weißen Fischen:
Weißer Fisch ist in der Regel etwas trockener und fettärmer als Lachs, woraufhin das Rezept ein paar zusätzliche Zutaten erfordert.
- 400 g Fisch
- 1 EL Öl
- 2 EL Wasser
- 2 EL glutenfreies Mehl (z. B. klebriges Mehl oder Buchweizenmehl)
- 1/2-1 TL Salz (vorzugsweise Kräutersalz)
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1 EL Dill (ich verwende gefroren)
- ein anderes Gewürz Ihrer Wahl SAS-Basis
- 5 dl Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- 1/2 gehackte gelbe Zwiebel
WÜRZE DER SAUCE
Dillsauce
- Etwas mehr Wasser, die Menge variiert etwas und ist in der Beschreibung der Ausführung angegeben (aber ca.
1,5 dl)
- 1 dl Kokosmilch der zusatzstofffreien Sorte, z.B.
Garant's pink (schmeckt NICHT nach Kokosnuss)
- 2 EL pflanzliche Margarine
- 1 TL Salz
- 1 EL Dill (ich verwende tiefgekühlt)
- eine Prise Pfeffer
- nach Wahl mit Schale von 1 Zitrone (wenn du eine Zitronen-Dill-Soße möchtest)
- 3/4-1 dl glutenfreies Mehl (z.B. klebriges Mehl oder Buchweizenmehl zur Rettung)
Garnelen/Brühe/Hummersoße
- noch etwas Wasser, die Menge variiert etwas und ist in der Ausführungsbeschreibung angegeben (aber ca.
1,5 dl)
- 1 dl Kokosmilch der zusatzstofffreien Sorte, z.B. Garant's pink (schmeckt NICHT nach Kokosnuss)
- 2 EL pflanzliche Margarine
- 1 TL Salz
- 1 EL Dill (ich verwende tiefgekühlt)
- eine Prise Pfeffer
- 3/4-1 dl glutenfreies Mehl (z.B. klebriges Mehl oder Buchweizenmehl zum Kochen)
- 2-4 Esslöffel konzentrierte Garnelen-, Krebs- oder Hummerbrühe (je nach Stärke der Brühe).
Verwenden Sie entweder gekaufte oder selbstgekochte Brühe.
Mach das:
- Wir beginnen mit den Fischbällchen. Egal, ob Sie Lachs oder weißen Fisch verwenden, beginnen Sie damit, den Fisch in kleine Stücke zu schneiden und dann mit einem Mixer oder Stabmixer VÖLLIG glatt zu pürieren. Für den weißen Fisch verwenden Sie das Wasser und das Öl, um diese völlig glatte Konsistenz zu erhalten.
Der Lachs ist oft so fettig, dass er nicht notwendig ist und daher nicht in das Rezept für Lachs aufgenommen wird. ABER wenn Sie Lachs ergattert haben, der nicht so ölig ist, können Sie auch diesem Lachs Wasser/Öl hinzufügen. Der Fisch sollte also völlig glatt sein, wie ein Püree.
- Rühre nun die restlichen Zutaten unter und lass den Fisch stehen, während du die Soßenbasis/Brühe zubereitest, in der die Brötchen gegart werden.
- Koche die Zutaten für die Soßenbasis und senke dann die Temperatur auf nur noch köcheln, sollte also NICHT mehr kochen - dann besteht die Gefahr, dass die Fischbällchen auseinanderkochen.
- Kugeln formen (am besten mit eingeölten Händen) und vorsichtig eine nach der anderen in das köchelnde Wasser legen.
Jeder Ball braucht ein paar Minuten, um fertig zu sein, man spürt den "Sprung", den er verändert und dass der Ball fester wird. Es besteht keine Gefahr, wenn du die Bällchen jetzt zu wenig kochst, da sie sich später in der Soße erhitzen Auf der anderen Seite möchten Sie sie auch so weit garen, dass sie fest werden. Nehmen Sie die Kugeln nach und nach auf und legen Sie sie zum Ausruhen auf Untertassen. Es ist in Ordnung, die Fischbällchen "nur" mit/in dieser Brühe zu servieren (wenn man sie salzt).
Es ist SO gut, nur das, aber jetzt geht das Rezept für cremigere Saucen weiter.
- Die Brühe so abseihen, dass du Lorbeerblätter, Zwiebeln und Pfefferkörner loswirst und nur das Wasser aufhebst. Die Wassermenge hat sich nun verringert und hier solltest du mehr Wasser nachfüllen, sodass du wieder die Menge von 5 dl erreichst.
- Kokosmilch und Mehl ebenfalls dazugeben und glatt verquirlen, da die Brühe nun von der zugegebenen Flüssigkeit abgekühlt ist, lässt sich das Mehl leicht in die Flüssigkeit einrühren, ohne dass Klumpen entstehen.
- Margarine und die restlichen Zutaten zum Würzen hinzufügen.
- Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, so dass das Mehl die Soße abkämmt.
- Probieren Sie zuletzt, um zu sehen, ob Sie mehr Dill, Salz, Pfeffer oder Brühe benötigen Zum Beispiel.
- Zum Beispiel mit Reis, Kartoffeln oder Kartoffelpüree servieren.